Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

36.000 Euro für die Müllkinder von Kairo

Vor mehr als 20 Jahren hat es im St. Elisabeth-Krankenhaus angefangen, und zwar als Projekt im Rahmen des Leitbildprozesses, der damals in der Marienhaus Unternehmensgruppe angestoßen worden war. Es ging um Menschen, für die wir da sind. Und in Neuwied gab es ein paar Mitarbeiter, die weit über den Tellerrand des eigenen Hauses hinaus schauten und die Müllkinder von Kairo in den Blick nahmen – die Menschen, große wie kleine, die in für Mitteleuropäer unvorstellbaren Verhältnissen buchstäblich im und vom Müll lebten.

Schwester Maria, Generaloberin der Daughters of St. Mary und Leiterin des Salam Centers, erläutert Therese Schneider und Magdalena Mellinghoff (von rechts) die Baupläne. Foto: Heribert Frieling

Kairo/Neuwied. Aus diesem Projekt ging 2001 der gleichnamige Verein hervor, der seither die koptische Ordensgemeinschaft der Daughters of St. Mary finanziell unterstützt, die sich im Müllgebiet von Ezbet El Nakl (und das liegt wie die anderen sechs Müllgebiete mitten in der Stadt Kairo) um die medizinische Versorgung der Bevölkerung kümmert, im Salam Center zudem viel soziale Arbeit leistet und eine Schule betreibt, die einen ausgezeichneten Ruf genießt.

Bei ihrem Besuch im vergangenen Jahr waren die Mitglieder des Vereins beeindruckt, dass im Salam Center als Ersatz für das alte Ambulanzgebäude eine komplett neue Klinik entsteht, die modernsten Standards entsprechen soll. Da stellte sich der Vorsitzenden Therese Schneider, die gleichzeitig Oberin des Marienhaus Klinikums Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach ist, und ihren Mitstreitern die Frage, ob der Verein seine Mission nicht erfüllt habe und ob die Daughters of St. Mary und die vielen Frauen und Männer, die für sie arbeiten und hervorragende Arbeit leisten, in Zukunft nicht auch ohne finanzielle Hilfe aus Neuwied auskommen könnten.

Das wollten die Neuwieder Anfang März auch mit Schwester Maria, der Leiterin des Salam Centers und Generaloberin der Ordensgemeinschaft der Daughters of St. Mary, diskutieren. Ließen sich bei ihrem Besuch im Salam Center allerdings überzeugen, dass ihre Hilfe weiterhin dringend benötigt wird. Denn das Gerippe des neuen Krankenhauses steht zwar, das Gebäude kann aber nicht fertiggestellt werden, weil den Schwestern schlicht das Geld fehlt. Etwa 16 Millionen Ägyptische Pfund (das sind rund 800.000 Euro) soll das nach den Berechnungen der Architekten kosten. Und die kann die koptische Ordensgemeinschaft aus eigenen Kräften nicht aufbringen. – Die 36.000 Euro, die die Vereinsmitglieder diesmal dabei hatten, sind ein erster Baustein dafür.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In dieser Klinik wird auch eine Krankenpflegeschule eingerichtet wer-den. Das liegt den Neuwiedern besonders am Herzen; denn diese Schule ist für eine qualitativ gute Patientenversorgung unverzichtbar und zu-gleich wichtig, weil sie jungen Menschen eine gute Ausbildung bietet und damit beste Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt eröffnet.

Wer den Verein Die Müllkinder von Kairo e.V. unterstützen möchte, kann dies tun mit einer Spende auf das Konto IBAN: DE57 5745 0120 0026 2122 58.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Weitere Artikel


Vermisstensuche in Udert nahm glückliches Ende

Gegen 20 Uhr am Dienstagabend, den 19. März schrillten die Melder der Feuerwehren Oberdreis und Puderbach. ...

Mit falschen Kennzeichen und unter Drogen unterwegs

Ein 31-jähriger Fahrzeugführer war in Fernthal mit einem nicht versicherten PKW und unter Drogeneinfluss ...

SV Windhagen patzte gegen Tabellenletzten TUS Oberwinter

Wie man eine gegnerische Mannschaft, die am Tabellenende steht, aufbaut und zu einem Auswärtssieg verhilft, ...

Erinnerungsstücke zum Thema Industriekultur gesucht

Fotos, historische Dokumente, Eisenguss, altes Handwerkszeug oder eine Anekdote – die Stadt Bendorf, ...

Neuer Generalober der Franziskanerbrüder besuchte den Landrat

Der neue Generalober der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz aus Hausen, Bruder John Francis Tyrrell ...

Gelungener Start der Sportfreunde ins Schwimmjahr 2019

Kürzlich wurde im Dierdorfer Aquafit die erste Runde des Westerwald-Cups ausgetragen. Auf den WW-Cup ...

Werbung