Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

SPD in Unkel Scheuren mit Bürgermeister Gerhard Hausen

Nachdem die SPD sich schon vor Ort über das ehemalige Freibadgelände, den Bahnhof mit seinem Umfeld sowie Heister informiert hatte, trafen sich am letzten Wochenende 18 interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie SPD-Stadtratskandidaten mit Bürgermeister Gerhard Hausen in Scheuren. Wieder ging es darum diesen Ortsteil genauer zu betrachten, das Erreichte zu benennen und künftige Planungen zu diskutieren.

SPD-Ortsbegehung, hier "Im Brücher". Fotos: privat

Unkel. Treffpunkt war der Kindergarten in Scheuren. Hier ist die Parkplatzsituation schwierig, zumal es einige Anliegerparkplätze gibt und die Parkzeit beschränkt ist. Bürgermeister Gerhard Hausen verwies jedoch auf den Parkplatz unterhalb des Kindergartens, oberhalb der B42. Hier kann unbegrenzt geparkt werden. Außerdem gibt es hier einen Verbindungsweg zum Kindergarten, sodass Eltern auch diesen gut nutzen können, wenn sie ihre Kinder in den Kindergarten bringen möchten.

Unterhalb des Kindergartens liegt ein Bolzplatz, der gerade durch das tolle ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger von Scheuren gepflegt wurde.

Weiter ging es an der B42 entlang Richtung Seniorenheim. Hier wurde gebeten, dass das Gitter rund um den Platz mit den Abfalleimern einen Sichtschutz bekommt. Von der B42 kommend ist sonst der erste Eindruck von Scheuren nicht gerade schön, auch wenn die Stadt durch eine ansprechende Bepflanzung schon einiges für ein schönes Entree tut.

Der Spielplatz am Grünen Weg ist zwar mit älteren Spielgeräten ausgestattet, jedoch sind diese in einem guten Zustand. Anwohner berichten, dass der Spielplatz gerne von Eltern mit ihren kleinen Kindern genutzt wird. Zur nachhaltigen Gestaltung des Spielplatzes trägt bei, dass die Holzspielgeräte in Metallschuhen im Boden verankert werden, erläuterte Bürgermeister Hausen. Der Walnussbaum auf dem Spielplatz wurde ins Baumkataster der Stadt übernommen und wird beschnitten, wenn dies für den Baum verträglich ist. Jetzt, im Frühjahr würde der Baum jedoch beim Schnitt stark bluten, so dass der Baumschnitt erst im Spätsommer erfolgen kann.



Weiter ging es zu dem Gebiet "Im Brücher", das künftig ein Neubaugebiet werden soll. Hier sind jedoch noch einige Vorarbeiten und Absprachen notwendig.

Über die Honnefer Straße ging es an den Wohnungsneubauten vorbei, die in dem Park der alten Villa erbaut wurden. Viele bedauerten, dass dieser Neubau genehmigt wurde. Bürgermeister Hausen teilt dieses Bedauern zwar, erläuterte aber, dass der Rat der Stadt Unkel nach vielen geänderten Entwürfen und vielen Sitzungen so entschieden hatte.

Steil ging es anschließend bis zur Schießanlage des Scheurener Bürgervereins. Positiv wurde festgestellt, dass das Gelände rund um die Schießanlage wieder in einem ordentlichen Zustand ist. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Dieter Tiefenau führt den VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr

Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr hat einen neuen Vorsitzenden: Die Mitgliederversammlung wählte ...

Horhausener Tennisclub eröffnet die Sommersaison

Am Sonntag, den 28. April, eröffnet der Tennisclub Horhausen nach der langen Winterpause seine Sommersaison ...

Rheinbreitbacher Bürgerverein ehrt Mitglieder

Rheinbreitbach. Langjährige und verdiente Mitglieder sind jetzt auf der Jahreshauptversammlung des St.-Josephs-Bürgerverein ...

Bundestagsabgeordnete Tabea Rösner (Bündnis 90/Die Grünen) in Dierdorf

Am 17. März hatte der im Januar neugegründete Ortsverein Bündnis 90/Die Grünen der VG Dierdorf zu einem ...

Informationsaustausch zur Versorgung chronischer Wunden

Bereits zum 9. Mal veranstaltete die Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie ihre Tagung ...

Spende für den "Sonnenschein"

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied konnte sich kürzlich ...

Werbung