Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Rheinbreitbacher Bürgerverein ehrt Mitglieder

Rheinbreitbach. Langjährige und verdiente Mitglieder sind jetzt auf der Jahreshauptversammlung des St.-Josephs-Bürgerverein Rheinbreitbach geehrt worden. Diese findet traditionell stets am Josefstag, dem 19. März, statt. Vor dem eigentlichen Treffen besuchten die Mitglieder die Heilige Messe in der katholischen Pfarrkirche in Rheinbreitbach.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Rheinbreitbacher Bürgerverein ausgezeichnet: Wolfgang Schraff (von links), Wilhelm Josef Weich, Wolfgang Piela, Franz Weiler und Karl Peter Becker. Fotos: Bürgerverein Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Nach der Messe ging es ins gegenüberliegende Pfarrheim, wo zunächst Gerda Wensing zur Schriftführerin nachgewählt wurde. Es folgten der Kassenbericht von Schatzmeister Peter Lahr sowie ein Rückblick auf das Jahr 2018 vom 1. Vorsitzenden Frank Scheika, bevor Franz Weiler, Wolfgang Piela, Wolfgang Schraff, Karl Peter Becker und Wilhelm Josef Weich jeweils für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden.

Zudem wurde der scheidende Präses des Bürgervereins, Diakon Winfrid Reers, für seine besonderen Leistungen in 30 Jahren Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Seine Nachfolge tritt übrigens der neue Diakon Alexander Frey an. Darüber hinaus steht jetzt auch ein weiterer Termin des Rheinbreitbacher Bürgervereins fest: Am Dienstag, 30. April, findet das sogenannte Maiangrillen statt und das Maikönigspaar wird ermittelt.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Betriebs- und Lagerhalle in Bendorf ausgebrannt

In der Nacht zum heutigen Mittwoch (27. März) wurden die Feuerwehr-Einheiten Bendorf, Sayn, Mülhofen, ...

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs - Auto sichergestellt

Die Polizeiinspektion in Neuwied musste sich am Dienstag, den 26. März mit zwei Fällen ohne Fahrerlaubnis ...

SPD informiert sich bei City-Managerin Julia Wiederstein

Zu einem Innenstadt-Rundgang trafen sich interessierte Sozialdemokraten auf Initiative der SPD-Stadtratsfraktion ...

Horhausener Tennisclub eröffnet die Sommersaison

Am Sonntag, den 28. April, eröffnet der Tennisclub Horhausen nach der langen Winterpause seine Sommersaison ...

Dieter Tiefenau führt den VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr

Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr hat einen neuen Vorsitzenden: Die Mitgliederversammlung wählte ...

SPD in Unkel Scheuren mit Bürgermeister Gerhard Hausen

Nachdem die SPD sich schon vor Ort über das ehemalige Freibadgelände, den Bahnhof mit seinem Umfeld sowie ...

Werbung