Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Windhagen

Mit einem großen Team ging der TuS Dierdorf bei den Kinderleichtathletikwettbewerben und den Kreismeisterschaften der Jugend in der Windhagener Sporthalle an den Start. Bei den 6- bis 11-jährigen Kindern waren sechs Mannschaften mit über 30 Kindern aktiv, bei den Schülern und Jugendlichen waren es weitere elf Athletinnen und Athleten. Wie immer war der Wettkampf vom ausrichtenden Team des SV Windhagen hervorragend organisiert und vorbereitet.

Hindernisstaffel. Fotos: privat

Windhagen. Hoch her ging es bereits am frühen Morgen, denn die Teams der Altersklassen U 8 gingen quirlig an den Start. Über 30 Meter mit Start aus der Bauch- und der Rückenlage begann der Vierkampf der Jüngsten. Hier hatten die Rennmäuse aus Dierdorf die Nase vorn, ebenso wie in der spannenden Hindernisstaffel. Die TuS Erdmännchen landeten jeweils auf dem dritten Platz. So war dann auch der Endstand, denn durch die Einbeinstaffel und den Medizinballwurf gab es keine entscheidenden Änderungen mehr.

Bei den Rennmäusen starteten Rino Schuldeis, Diamant Thaqi, Marit Reusch, Annika Boecker und Lucas Rudolph; bei den Erdmännchen waren Adriatik Thaqi, Dinor Thaqi, Noah Ströder, Laura Lehmann und Philipp Ströder erfolgreich.

Spannend war es in der Altersklasse U10, wo insgesamt sieben Mannschaften angetreten waren. Um den ersten Platz entbrannte ein Zweikampf zwischen den TuS Tigern mit Matias Rudolph, Runar Kneutgen, Tim Stania, Mirlinda Thaqi und David Knaupe und dem Wirbelwind Waldbreitbach. Stand es nach den 30 Meter Läufen und den Hindernisstaffeln noch unentschieden, lagen die Tiger nach dem Medizinballstoßen wieder um einen Punkt vorne. Den Ausschlag gaben dann die Wechselsprünge, wo die Waldbreitbacher etwas schneller waren und somit verdient den Gesamtsieg einheimsten.

Auch die TuS Geparden, die ohne Streichergebnis auskommen mussten, zeigten gute Leistungen. Clara Bock, Lea Eisenkolb, Line Unger und Luis Lehmann erreichten den 6. Platz. Trainerin Martina Post, die tatkräftig durch Neele Muscheid und Michael Boseck unterstützt wurde, freute sich über den Einsatz der Athleten und die guten Ergebnisse.

Auch in der Altersklasse U12 traten 2 Teams mit je sieben Sportlerinnen und Sportlern an. Auch hier war es ein ganz spannender Wettkampf bis zum Schluss. Die A-Mannschaft mit Lucas Dietz, Tristan Kneutgen, Hannes Oettgen, Nicolas Wagner, Merit Muscheid, Josie Spörl und Zoe Kern mussten sich vor allem der starken ersten Mannschaft aus Neuwied erwehren. Obwohl das TuS Team drei der vier Teildisziplinen gewinnen konnte, musste ein dritter Platz im Fünfsprung erzielt werden, um in der Gesamtwertung mit einem Punkt Vorsprung den Gesamtsieg zu erringen.



Die zweite TuS-Mannschaft bestand aus Kindern des jüngeren Jahrgangs. Dabei waren einige zum ersten Mal auf einem Wettkampf. Auch dieses Team mit Anina Dust, Lisa-Marie Mertgen, Ella Kern, Johanna Marker, Johanna Schwank, Nicole Schlichenmeier und Ilir Krasniqi zeigt gute Leistungen und landete nur knapp hinter den punktgleichen Viertplatzierten. Die Trainer Nadja Konitzer und Ulrich Post sowie die Betreuerin Lirijana Krasniqi, die selbst anschließend noch sehr erfolgreich war, freuten sich über den tollen Teamgeist und die erfolgreichen Kinder.

Am Nachmittag traten dann die Jugendlichen zu ihren Kreismeisterschaften an. Die Dierdorfer Athleten konnten sich über zehn Kreismeistertitel (Staffeln nur einmal gezählt) und etliche vordere Platzierungen freuen.

Kreismeister für den TuS wurden:
Sidney Weyer (M 13) über 30 Meter, 35 Meter Hürden, im Kugelstoßen sowie in der gemischten Staffel der Startgemeinschaft, Lenny Krahn (M 12) über 35 Meter Hürden und in der Staffel, Lena Ries im Kugelstoßen und in der Staffel, Lirijana Krasniqi (W 13) über 30 Meter, 35 Meter Hürden, im Kugelstoßen und in der Staffel, Samuel Kneutgen (M 14) über 35 Meter Hürden und in der Staffel. In den siegreichen Staffeln waren außerdem Eileen Krischer und Ava Phung.

Weitere vordere Platzierungen erreichten Tamira Kohn, Lina Marker, Emma Holl und Marigona Krasniqi. Die Trainer Walburga Rudolph, Norbert Stommel und Ulrich Post konnten zum Abschluss des erfolgreichen Tages zufrieden die Heimreise antreten.

Weitere Informationen und Fotos sind auf der Homepage des TuS Dierdorf unter www.tus-dierdorf-leichtathletik.de zu finden. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Andrea Volk kommt ins Bootshaus Neuwied

Die im Ruhrgebiet aufgewachsene Andrea Volk gehört mittlerweile zu den besten deutschen Kabarettistinnen. ...

FWG Oberbieber tritt mit Rolf Löhmar zu Kommunalwahl an

Endlose Warteschleifen, stagnierende Projekte und Ziele, die nicht bis zum Ende verfolgt werden: Seit ...

Kreise AK, NR und WW wollen noch enger zusammenarbeiten

Kreistag Neuwied beschließt Mit-Gründung der gemeinsamen Initiative „Wir Westerwälder – Aktiv zwischen ...

Kinderrechte: Stadt und Land fördern Projekte

Im Mittelpunkt der diesjährigen Woche der Kinderrechte steht Artikel 22 der Kinderrechtskonvention. Es ...

Rettungshundestaffel Westerwald sucht Verstärkung

Am vergangenen Wochenende konnten sich zwei Hundeführer der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. ...

A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Im Vorgriff auf die Verkehrsführung während den Sanierungsarbeiten der Rheinbrücke Bendorf wird in den ...

Werbung