Werbung

Nachricht vom 29.03.2019    

Jugendforum: Ideen gemeinsam entwickeln

Unter dem Motto „Wir haben ein Haus – Du hast tolle Ideen!“ hatte das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied ins ehemalige Hausmeisterhaus der früheren Rommersdorf Hauptschule eingeladen. Das Gebäude soll zukünftig ein Ort für Kinder und Jugendliche werden, die aus Heimbach-Weis und der Umgebung kommen. Das KiJub übernimmt dabei die Koordination und wollte zunächst einmal den Bedarf, Ideen und mögliche Angebotsformen erfragen.

Bürgermeister Michael Mang und Tanja Buchmann (von links) schauen schon mal vorab, welche Ideen es für die Nutzung des ehemaligen Hausmeisterhäuschens gibt. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied-Heimbach-Weis. Mit rund 30 interessierten Bürgern, Vertretern von ortsansässigen Vereinen und Jugendgruppen war die Resonanz enorm. Während einer Besichtigung des zweistöckigen Gebäudes, das kurz vor Abschluss der Renovierung steht, wurden auf Listen die Anregungen gesammelt.

Tanja Buchmann vom Kinder- und Jugendbüro und Bürgermeister Michael Mang waren begeistert über die teils sehr konkreten Absichten und hätten mit einer solchen Resonanz nicht gerechnet. Die Vorschläge reichen von Gruppenstunden der Pfadfinder und Hausaufgabenhilfe über Hip-Hop-Kurse und Instrumentalunterricht bis hin zu Kochkursen und Aktionstagen.

In den nächsten Wochen wird es hier genauere Abstimmungen geben, so dass nach den Osterferien neben zwei offenen Tagen des Kinder- und Jugendbüros voraussichtlich schon die ersten Termine von Vereinen angeboten werden können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Altes Brauchtum: Osterferienprogramm in der RömerWelt

Das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl bietet am 24., 25. und 26. April jeweils ein eintägiges Ferienprogramm ...

VdK Neuwied ehrte verdienstvolle Vorstandsmitglieder

Anlässlich seines 26. Kreisverbandstages hatte der VdK-Kreisverband Neuwied neben den Delegierten aus ...

Probealarm: Katwarn testet wieder am 1. April

Die Kreisverwaltung Neuwied kündigt den nächsten Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems ...

Pilgerwanderung mit den Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Die nächste Pilgerwanderung mit den Waldbreitbacher Franziskanerinnen steht vor der Tür. Am 27. April ...

Frühjahrsputz-Aktion „Pädche botze“ in Waldbreitbach

„Warum in die Ferne schweifen, sieh das Schlechte liegt so nah“ dachten sich kürzlich in Anlehnung an ...

Stadtverwaltung Neuwied radelt elektronisch

Oberbürgermeister Jan Einig und Gesundheitsmanagerin Regina Mießler durften jetzt als erste mit elektronischem ...

Werbung