Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Feuerwehr Asbach: Neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt

In einer kleinen Feierstunde konnten am Freitagabend, den 29. März gleich drei Einsatzfahrzeuge durch Bürgermeister Michael Christ offiziell an die Feuerwehr Asbach übergeben werden. Highlight war die neue Drehleiter, welche nun nach intensiven Schulungen und Trainings in Betrieb genommen werden kann. Weiterhin wurden ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) sowie ein Mehrzweckfahrzeug (MZF1) übergeben. Durch Pastor Olzem und Pfarrerin Brandtner wurden die Fahrzeuge eingesegnet.

Freuen sind über die neuen Einsatzfahrzeuge: Andreas Hausmann, Timo Hoss, Markus Winter, Wehrführer Daniel Limbach, stv. Wehrführer Marc Stephan Klein, VG-Bürgermeister Michael Christ, Landrat Achim Hallerbach und Wehrleiter Arnold Schücke (v.li.). Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Die Drehleiter der Firma Rosenbauer aus der Baureihe L 32 A-XS 3.0 hat eine Arbeitshöhe von bis zu 32 Metern. Hiermit ist die Rettung von Personen auch aus Gebäuden mit mehreren Stockwerken möglich. Der Korb hat eine Nutzlast von 500 Kilogramm und verschiedene Anbaumodule, wie einer Krankentrage. Mit der Krankentrage am Korb kann der Rettungsdienst unterstützt werden, wenn eine Person aus einem der oberen Stockwerke gerettet werden muss, das Treppenhaus aber für einen schonenden Transport zu eng ist. Ähnlich mit dem Anbaumodul für die Aufnahme von einem Rollstuhl. Weiterhin gibt es noch eine Schuttmulde und einen Überdrucklüfter als Anbaumodul. Das Fahrzeug ist mit modernen LED-Blaulichtern sowie einer Kontur- und Heckwarnmarkierung beklebt. Dies dient der besseren Sichtbarkeit. An den Stützen sowie rund um das Fahrzeug sind LED-Lampen angebracht, um das Umfeld auszuleuchten. All dies dient zur Sicherheit an der Einsatzstelle.

Das Mannschaftstransportfahrzeug sowie Mehrzweckfahrzeug MZF1 dienen vorrangig zum Transport von Personal sowie verschmutzten und kontaminierten Materialien von der Einsatzstelle. Durch die Wendigkeit und den Allradantrieb sind die beiden Fahrzeuge auch in unwegsamem Gelände gut einsetzbar.

Bürgermeister Michael Christ betonte bei der Übergabe der Fahrzeuge: „Mit der neuen Drehleiter erhöhen wir nochmal die professionelle Leistungsfähigkeit unserer Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach, zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger.“ Auch Landrat Achim Hallerbach lobte die vorbildliche Ausstattung der Wehren und dankte allen für ihren ehrenamtlichen Einsatz.



Nach der Schlüsselübergabe an den Asbacher Wehrführer Daniel Limbach und seinen Stellvertreter Marc Stephan Klein, konnte Michael Christ auch noch Beförderungen aussprechen. So wurden Andreas Hausmann zum Hauptbrandmeister, Timo Hoss zum Oberbrandmeister und Markus Winter zum Brandmeister befördert.

Die neue Drehleiter in Daten und Fakten:
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1530 F
Leistung: 299 PS, Automatikgetriebe
Zulässiges Gesamtgewicht: 15.500 Kilogramm
Aufbau: Rosenbauer, Karlsruhe
Besatzung: 1/2 (3 Personen)
Funkrufname: Florian Asbach 34

Das neue MZF 1 in Daten und Fakten:
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 314 CDI Allrad,
Leistung 145 PS, Schaltgetriebe
Aufbau: Martin Schäfer GmbH
Besatzung 1/5 (6 Personen)
Funkrufname: Florian Asbach 71

Das neue MTF in Daten und Fakten:
Fahrgestell: Volkswagen T6
Besatzung 8 Personen
Funkrufname: Florian Asbach 19



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Landfrauen zeigten in Brückrachdorf Flagge

Rund 150 Damen waren der diesjährigen Einladung zum Kreislandfrauentag in die Sängerhalle nach Dierdorf-Brückrachdorf ...

Erster Sieg in 2019 für die SG Grenzbachtal

Am Sonntag 31.03. hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen das Team aus Asbach zu ...

Beiratsmitglieder kochen - Deutschland als kulinarisches Reiseziel

Seit Jahren beteiligt sich der Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied sowohl an den Interkulturellen ...

Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Manchmal muss man einfach Glück haben, auch ...

„Rock the River“ zog die „Metaller“ auf den Rhein

An diesem wunderschönen Frühlingsabend wurde die idyllische Rheinlandschaft zwischen Koblenz und Boppard ...

Segendorfer FWG will Einparteiensystem im Ortsbeirat beenden

„Viel hat sich in den vergangenen Jahren in Segendorf nicht bewegt", sagt Thomas Schäfer, Ortsbeiratskandidat ...

Werbung