Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Großer Zuspruch beim Bürgerforum Heimbach-Weis

„Gemeinsam. Heimbach-Weis. Gestalten.“ Der Leitspruch der CDU Heimbach-Weis ist den Christdemokraten seit vielen Jahren ein Herzensanliegen. Die regelmäßigen Bürgerforen sind zum festen Anlaufpunkt für die Heimbach-Weiser Bürger geworden. Mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten wollen die Mitglieder der CDU Heimbach-Weis informieren, diskutieren und neue Ideen aufnehmen. „Denn das politische Geschehen geht uns alle an“, betonte der Ortsvorsteherkandidat im Stadtteil Heimbach-Weis und Vorsitzender der CDU Heimbach-Weis/Block, Markus Blank, zu Beginn des Bürgerforums.

Kandidaten, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig dankten für eine geistreiche Diskussionsrunde. Foto: CDU

Heimbach-Weis. Die anstehenden Europa- und Kommunalwahlen sollten den Schwerpunkt der Veranstaltung bilden und so waren neben den heimischen Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsbeirat, Stadtrat und Kreistag auch wichtige politische Funktionsträger der Einladung nach Heimbach-Weis gefolgt. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig und auch der Fraktionsvorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Martin Hahn sowie CDU-Stadtverbandsvorsitzender Jan Petry gaben Infos rund um die politische Arbeit sowie anstehende Themen.

Erwin Rüddel, MdB betonte zu Beginn: „Die nächste Europawahl wird von historischer Bedeutung sein.“ Er richtete ein Appell an alle Wählerinnen und Wähler von ihrer Stimme für ein vereintes Europa Gebrauch zu machen, denn „es gibt keine Alternative zu Europa“. Dabei wurde ein kritischer Blick nicht außer Acht gelassen: „Wir brauchen Geschlossenheit, aber keine Gleichheit, sonst fühlen die Menschen keine Heimat.“ Landrat Achim Hallerbach unterstrich aus seiner Perspektive die Bedeutung der Kommunalpolitik für das direkte Lebensumfeld und hob aus dem Blick des Landkreises die exponierte Stellung der Stadt Neuwied heraus. „In der Kommunalpolitik kann man Einfluss nehmen und daher brauchen wir starke Köpfe vor Ort." Daran konnte Oberbürgermeister Jan Einig anknüpfen, der den ehrenamtlich aktiven Mitgliedern in den Ortsbeiräten und Stadträten dankte, denn „ohne den Einsatz so vieler Menschen, würde unser demokratisches Miteinander nicht mehr funktionieren.“



In der traditionellen Heimbach-Weiser Fragerunde kamen wieder viele Themen auf den Tisch. Radewegkonzept, Parkplatzsituation oder Organspende. Die Diskussion reichte von Brüssel, Berlin über Neuwied nach Heimbach-Weis.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


FWG will auch in Heimbach-Weis den Ortsbeirat bereichern

Für den Heimbach-Weiser André Ganzer hat das Ehrenamt einen ganz großen Stellenwert. Ganzer weiß wovon ...

Kölle meets Buchholz - Kölsche Ovend em Saal Höfer

„Kölle meets Buchholz“ unter diesem Motto steht der erste Kölsche Ovend in Buchholz/Westerwald am Samstag, ...

Bürgerliste Ich tu´s hat Liste für Kommunalwahl aufgestellt

Mit insgesamt 18 Kandidatinnen und Kandidaten tritt die Bürgerliste „Ich tu´s“ am 26. Mai in Neuwied ...

Was schlüpft denn da?

Wie nun schon viele Jahre in Folge bekamen die Erstklässler der Maximilian-Kolbe-Schule im Rahmen des ...

Hallerbach: Umwelt- und Artenschutz ist nur mit Bauern möglich

Die Herausforderungen, denen sich der landwirtschaftliche Berufsstand stellen muss, nehmen immer weiter ...

Beiratsmitglieder kochen - Deutschland als kulinarisches Reiseziel

Seit Jahren beteiligt sich der Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied sowohl an den Interkulturellen ...

Werbung