Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Bewerbungen möglich: EU fördert kostenloses Internet

Auf die zweite Bewerbungsrunde der „WiFi4EU-Förderung“ für kostenloses Internet im öffentlichen Raum weist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin. Mit der ‚WiFi4EU‘-Initiative sollen Bürger und Besucher der gesamten EU über kostenlose WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen, wie Parks, Plätzen, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren einen hochwertigen Internetzugang erhalten.

Auf die zweite Bewerbungsrunde der „WiFi4EU-Förderung“ für kostenloses Internet im öffentlichen Raum weist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin. (Foto: privat)

Kreisgebiet. Auf die zweite Bewerbungsrunde der „WiFi4EU-Förderung“ für kostenloses Internet im öffentlichen Raum weist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin: „Damit können sich auch Chancen für Gemeinden im Landkreis Altenkirchen und Neuwied auftun.“ Nach den überaus positiven Erfahrungen mit der ersten Runde von Ausschreibungen im Rahmen des Förderprogramms ‚WiFi4EU‘ startet in dieser Woche eine zweite Bewerbungsrunde. Mit der ‚WiFi4EU‘-Initiative sollen Bürger und Besucher der gesamten EU über kostenlose WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen, wie Parks, Plätzen, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren einen hochwertigen Internetzugang erhalten.

Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine, um Gemeinden bei der Errichtung von Hotspots in diesen Zentren des öffentlichen Lebens unter Nutzung der Dienste von WiFi-Installationsunternehmen zu unterstützen. Wie bereits bei der ersten Aufforderung dürfen sich auch diesmal an der Einreichung von Anträgen nur Städte und Gemeinden oder Gemeindeverbände beteiligen. Während der gesamten Laufzeit der WiFi4EU-Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein erhalten. Daher können sich Gemeinden, die im Zuge einer Aufforderung zur Einreichung von Anträgen bereits einen Gutschein erhalten haben, später nicht erneut bewerben. Hingegen können Gemeinden, die nicht erfolgreich waren, es noch einmal versuchen und erneut einen Antrag stellen.



„Konkret heißt dies, dass sich die Kommunen ab Donnerstag, 4. April, 13 Uhr, bis Freitag, 5. April, 17 Uhr, an der neuen Ausschreibungsrunde beteiligen können. Insgesamt stehen 3.400 Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro bereit“, erläutert Rüddel.

► Hier geht es zum Bewerbungsportal: wifi4eu.ec.europa.eu (PM)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Irlicher Schützenjugend wählt ihre neuen Vertreter

Auf der diesjährigen Jugendversammlung wurden die Wahlen des neuen Jugendvertreters und des neuen Jugendkassenwarts ...

Teamtraining für Vorstand und Trainer des TuS Dierdorf

Es war noch ein Geschenk aus dem Jubiläumsjahr: Die MBS-Akademie Marburg, vertreten durch die ehemalige ...

Marion und Sobo Band am WTG

Die seit 1998 am WTG etablierten Kulturveranstaltungen – kurz KIS – erleben eine neue Sternstunde. Die ...

Siebte Auflage des Wiedtal-Ultra-Trail

Am Samstag, 6. April, gehen um 7.30 Uhr beim 7. Wiedtal-Ultra-Trail (WUT) wieder 70 Läuferinnen und Läufer ...

Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen in Neuwied

Am gestrigen Mittag (1. April) ereigneten sich im Stadtgebiet Neuwied insgesamt drei Verkehrsunfälle ...

Dackel kommt ins Museum

Die Karnevalsgruppe „Pärtchesdredder“ aus Heimbach-Weis staunte nicht schlecht, als sie vor gut zwei ...

Werbung