Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

TSG Irlich hat Wandersaison in Neuhäusel eröffnet

Mitte März begann für die Wanderer der TSG Irlich der Start ins Wanderjahr 2019. Die erste Strecke führte sieben Wanderer zur Wällertour Augst bei Neuhäusel in den Westerwald. Start der Tour war das Alte Brauhaus in Bierhaus. Zu Beginn ging es direkt ordentlich bergan auf den Mühlberg.

Mitte März begann für die Wanderer der TSG Irlich der Start ins Wanderjahr 2019. Foto: Verein

Neuwied-Irlich. Oben angekommen fing es an zu regnen, glücklicherweise erreichte die Gruppe rechtzeitig einen Unterstand. Nach diesem kurzen Schauer hellte der Himmel zügig auf und es sollte bis zu Schluss das letzte Wasser von oben gewesen sein. Eine kurze Rast legten sie an der Kapelle Maria von Augst ein.

Von nun an führten die Wege über Wiesen und durch Wälder. Auf einem Spielplatz in Eitelborn stand die Mittagsrast auf dem Programm. Danach brach das letzte Teilstück an.

Von hier führte der Weg Richtung Süden zur Spokenburg. Eine alte Ruine welche zum Rasten einlud. Von hier ging letztlich weiter Richtung Bierhaus, wo die Teilnehmer einen leckeren Abschluss im Alten Brauhaus hatten.



Nach Neuhäusel ist vor der Maiwanderung: Die nächste Wanderung steht bereits am 1. Mai an. Das Ziel ist noch geheim, wird aber in Kürze bekannt gegeben.

Für Fragen steht Wanderwart zur Seite. Einfach unter wandern@tsg-irlich.de anfragen. Weitere Informationen und Wandertermine gibt es tagesaktuell auf www.tsg-irlich.de/wandertermine.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


Etteldorf und Fleischer sichern sich Königswürde in Oberbieber

Eigentlich lief es beim Königsschießen der Kleinkaliber-Schützengesellschaft Oberbieber genauso wie bei ...

Brückrachdorfer Buchhaltestelle eröffnet

Brückrachdorf ist um eine kleine Attraktion reicher: Als erster Ort in der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Gemeinsam kreativ: Inklusion hautnah erleben

Ein Leben ohne Ausgrenzung, das ist das Ziel, auf das die Öffentlichkeit am 5. Mai aufmerksam gemacht ...

Heinz Schwarz trat vor 70 Jahren erstes Parteiamt an

Am 1. April 1949 trat Staatsminister a.D. Heinz Schwarz seine Tätigkeit als Kreisgeschäftsführers des ...

SPD stellt Anfragen und Antrag zur Stadtratssitzung Neuwied

Die SPD Stadtratsfraktion Neuwied hat eine Reihe Anfragen für die nächste Ratssitzung am 4. April gestellt. ...

Land bestätigt Benachteiligung des ländlichen Raumes

Eine kleine Anfrage der CDU an die rheinland-pfälzische Landesregierung bestätigt die negativen Auswirkungen ...

Werbung