Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Grundschule Oberbieber: SWN erarbeiten Angebot für PV-Anlage

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind grundsätzlich an allen Möglichkeiten interessiert, um große Dachflächen für die Installation von Photovoltaikanlagen zu nutzen. Das gilt auch für die Friedrich-Ebert-Grundschule in Oberbieber.
Dies machte SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach in einem Gespräch mit Ingrid Ely-Herbst und Lana Horstmann von der SPD Oberbieber deutlich. Dort hatte es jüngst Zweifel gegeben, ob die SWN bei der anstehenden Sanierung der Grundschule Interesse an einer Nutzung der Dachfläche haben.

Gegenüber Lana Horstmann (r.) und Ingrid Ely-Herbst betonte Stefan Herschbach das grundsätzliche Interesse der SWN an größeren Flächen, um Photovoltaikanlagen zu installieren. So ist man auch mit dem Immobilienmanagement der Stadt bereits die ersten Schritte für eine PV-Anlage auf dem Dach der Friedrich-Ebert-Grundschule gegangen. Foto: SWN

Neuwied. Herschbach erklärte, dass das Immobilienmanagement der Stadtverwaltung den SWN Anfang Februar die Dachfläche angeboten hatte: „Selbstverständlich haben wir als kommunaler Energieversorger, der die Energiewende in Neuwied vorantreibt, Interesse an dieser Fläche. Dies wurde dem Immobilienmanagement der Stadt per Mail am 13. März mitgeteilt.“ Offen sei noch die Frage, wie der erzeugte Photovoltaikstrom genutzt werden soll: „Die Planung für ein Angebot läuft und es wurde für die Abstimmung technischer Parameter bereits ein gemeinsamer Termin Anfang April vereinbart.“

Die Ortsvorsteherin von Oberbieber begrüßte die klare Aussage Herschbachs: „Es ist erfreulich, dass die Stadt und die SWN die notwendigen Schritte für eine PV-Anlage an der Friedrich-Ebert-Grundschule bereits eingeleitet haben. Diese Informationen haben uns bisher gefehlt“, betonte Ely-Herbst. „Als Aufsichtsratsmitglied der SWN begrüße ich natürlich, dass die SWN die Energiewende in Neuwied mit innovativen Projekten entschieden forcieren wollen.“



Bei dem Gespräch brachten die beiden Politikerinnen eine weitere Möglichkeit ins Gespräch: „Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bürgerhauses Oberbieber, das dem VfL Oberbieber gehört, derzeit aber wohl an die Stadt verpachtet ist“, sagte Lana Horstmann. Herschbach will die Eignung des Bürgerhauses für eine PV-Anklage nun ebenfalls prüfen lassen: „Ich bin dankbar für jeden Hinweis auf größere Flächen, die sich für PV-Anlagen anbieten könnten. Wir wollen deren Eignung gerne prüfen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Traditionelles Ostereierschiessen in Rothekreuz

Auch in diesem Jahr hat uns der Osterhase zugesichert, wieder genügend Ostereier und Ü-Eier zum Ostereierschießen ...

Kaiser ist weitere vier Jahre VdK-Kreisvorsitzender

Alle vier Jahre findet der Kreisverbandstag, das oberste beschließende Organ des VdK-Kreisverbandes Neuwied, ...

Couragierte Verkehrsteilnehmer stoppen Frau mit 1,97 Promille

Am frühen Abend des 2. März befuhren mehrere Verkehrsteilnehmer die B42 aus Richtung Bendorf kommend ...

Alte Heizung? Prämien bei den „Raustauschwochen“ kassieren!

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) beteiligen sich an der Modernisierungsaktion „Raustauschwochen“. Sie soll ...

Rodenbacher FWG will zurück in den Ortsbeirat

Nachdem die Freien Wähler in den vergangenen fünf Jahren im Rodenbacher Ortsbeirat außen vor waren, hat ...

Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel benennt ihre Kandidaten

Die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel e.V. hat in der Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für den ...

Werbung