Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Cashback-Programm: Mitglieder der Westerwald Bank profitieren

Es war bislang ein Pilotprojekt mit der R+V-Versicherung: Mitglieder der Westerwald Bank erhalten über 24.000 Euro Rückvergütungen aus ihren Versicherungen. Die Westerwald Bank gehört zu bundesweit sieben Genossenschaftsbanken, mit denen die R+V das Cashback-Programm Mitglieder-Plus 2018 gestartet hat.

R+V-Vorstand Jens Hasselbächer (links) und Westerwald Bank-Vorstand Andreas Tillmanns beglückwünschten Petra Fuß aus Ellenhausen zur Rückerstattung. (Foto: Westerwald Bank)

Dierdorf/Ellenhausen. Seit über 25 Jahren ist Petra Fuß aus Ellenhausen Mitglied der Westerwald Bank. Seit etwa sechs Jahren ist sie auch Kundin der R+V-Versicherung. Und seit einem Jahr macht sie hier beim Mitglieder-Plus mit, das ihr jetzt einen Scheck in Höhe von genau 153,02 Euro bescherte. Mit dem Mitglieder-Plus haben Mitglieder der Genossenschaftsbank, die gleichzeitig bei der R+V eine Hausrat-, Wohngebäude-, Haftpflicht-, Rechtsschutz- oder Unfallversicherung abschließen, die Möglichkeit, bis zu zehn Prozent ihrer gezahlten Beiträge als Cashback zurückzubekommen – einen positiven Versicherungsverlauf im Geschäftsjahr vorausgesetzt.

Die Westerwald Bank gehört zu bundesweit sieben Genossenschaftsbanken, mit denen die R+V das Programm Mitglieder-Plus als Pilotprojekt 2018 gestartet hat. „Und sie ist direkt unter den Top drei gelandet“, berichtete R+V-Vorstand Jens Hasselbächer, der zur Übergabe des symbolischen Schecks mit Westerwald Bank-Vorstand Andreas Tillmanns in die neue Filiale nach Dierdorf gekommen war. Ein zweiter Scheck wies dabei den Betrag von 24.027,81 Euro aus. „Das ist die Gesamtsumme, die die Mitglieder-Gemeinschaft der Westerwald Bank nach dem ersten Jahr erstattet bekommt“, erläuterte R+V-Bezirksdirektor Alexander Schmidt. Rund 1.000 Mitglieder der Bank hätten bislang mitgemacht, so Andreas Tillmanns.



Beim Mitglieder-Plus, so schilderten es Michael Zwipf, Leiter des Kompetenz-Centers Mitarbeiter und Mitglieder der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, Projektleiter Stefan Knoll und der Koblenzer R+V-Filialdirektor Dr. Tobias Grüger, stand einmal mehr ein Kerngedanke Friedrich Wilhelm Raiffeisens Pate, nämlich die Förderung der Genossenschaftsmitglieder. Dass das ankommt, zeige auch das Interesse am anstehenden flächendeckenden Roll-Out von Mitglieder-Plus in diesem Jahr: Mehr als die Hälfte der bundesweit rund 875 Genossenschaftsbanken hätte bislang Interesse signalisiert, mitzumachen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Im Englischen wird der Handwerker auch als "Craftsman" übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen ...

Girls' Day in Neuwied: Mädchen entdecken die Welt der Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR öffnete wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls' Day. ...

Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

Weitere Artikel


Dachgeschosswohnung brennt in Neuwieder Innenstadt aus

Am 5. April um 0:34 Uhr meldete eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Mittelstraße in Neuwied, ...

Spatenstich für Anbau von „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid

Mit dem Spatenstich für den Anbau der Kommunalen Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid wurde ...

Überraschung in Raubach: Thomas Eckart (SPD) kandidiert

Die SPD Raubach wählt eigenen Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters. Thomas Eckart, der seit ...

Bendorf blüht auf: Bauern- und Gartenmarkt kommt

Frühlingserwachen in Bendorf: Bereits zum 15. Mal läutet der Bauern- und Gartenmarkt in der Innenstadt ...

Klasse im Berufsvorbereitungsjahr erlebte Politik

Die Bundeshauptstadt Berlin war für fünf Tage das Ziel einer Reise der Klasse BVJD18G (Berufsvorbereitungsjahr) ...

Fremdenverkehrsverein Dernbach plant Aktionen

Im März fand in der Meilerhütte in Dernbach die Jahreshauptversammlung des FremdenVerkerhsVereins Dernbach ...

Werbung