Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

„Digiscouts”: Azubis helfen Betrieben bei der Digitalisierung

Digitalisierungspotenzial gibt es in fast jedem Unternehmen, man muss es nur finden. Warum lässt man da nicht diejenigen ran, die schon altersmäßig den Blick für das Digitale haben? Hier setzt das gemeinsame Projekt „Digiscouts“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und des Kompetenzzentrums des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW) an.

Koblenz/Region. Digitalisierungspotenzial gibt es in fast jedem Unternehmen, man muss es nur finden. Wer wäre dazu besser geeignet als die Generation Z, also die jungen Menschen, die gerade in der Ausbildung sind und einen so engen Bezug zur Digitalisierung haben, wie keine Generation zuvor? Hier setzt das gemeinsame Projekt „Digiscouts“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und des Kompetenzzentrums des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW) an. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung in der IHK Koblenz informierten die Projektpartner gestern rund 40 interessierte Betriebe zum Thema.

Beide Seiten profitieren
„Die Arbeitswelt unterliegt seit jeher einem ständigen Wandel. Aber noch nie waren die Veränderungsprozesse so schnell und so gravierend wie im Digitalzeitalter. Aus betrieblicher Sicht ist es besonders wichtig, diese Prozesse auch weiterhin zu beherrschen und mitzugestalten – der kommenden Generation an Fachkräften kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu“, sagt Bertram Weirich, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Beim Projekt Digiscouts wird für einen echten Bedarf eine betriebliche Verbesserung durch die Digitalisierung von Prozessen erarbeitet. Das ist eine sehr gute Möglichkeit, den digitalen Wandel im Unternehmen von der Basis aus voranzutreiben“, kommentiert Claudia Nebendahl, Teamleiterin Berufsausbildung der IHK Koblenz. Das sei genau das, was von den Fachkräften von morgen gefordert werde. „Es profitieren beide Seiten, die Ausbildungsunternehmen und die Auszubildenden.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Azubis erweitern Kompetenzen
Bis zu zehn Unternehmen können im Rahmen des Projekts aus ihren Betrieben jeweils mindestens zwei Digiscouts entsenden, die in den Betrieben Digitalisierungspotenziale aufdecken und Ideen für die Umsetzung entwickeln. Die jeweils beste Idee wird in Rücksprache der Geschäftsleitung innerhalb von drei bis sechs Monaten umgesetzt. Die Azubis erweitern dabei ihre digitalen Kompetenzen, arbeiten auf einer digitalen Plattform zusammen, erweitern ihr Wissen mit E-Learning und sammeln Erfahrungen im Projektmanagement.

Auszeichnung im November
Digiscout-Betriebe, Ausbilder und Azubis werden von erfahrenen Coaches begleitet, hier vor allem bei der eigentlichen Arbeit im Unternehmen. Mehrere Betriebe mit laufenden Digiscout-Projekten in einer Region tauschen sich untereinander aus und lernen so zusätzlich voneinander. Die Azubiprojekte werden im November 2019 ausgezeichnet, alle Beteiligten erhalten eine Teilnahmeurkunde. Interessierte Unternehmen können sich noch bis Ende April anmelden.

► Weitere Informationen gibt es online bei der IHK: www.ihk-koblenz.de/digiscouts (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Weitere Artikel


Schokolade in 1000 Facetten in Neuwied genießen

Rund um den Luisenplatz liefen am Freitag viele gut gelaunte Menschen, die sich an Duft, Geschmack und ...

Unfallflüchtiger beschimpft Zeugen in Hausen und fährt davon

Bereits am Mittwoch, dem 3. April, kam es um gegen 12.45 Uhr, in Hausen auf dem ALDI-Parkplatz, zu einer ...

Oberbieber: Den Unrat der Anderen entfernt

Insgesamt rund 50 Helfende auf vier Gespannen mit Traktor und Anhänger packten rund um das Aubachdorf ...

Norbert Bleidt stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Am Sonntag, 7. April 2019, werden um 11.30 Uhr Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit Museumsdirektor ...

Spiel und Spaß für Kinder während der Osterferien

Nach den durchorganisierten Schultagen brauchen Kinder die Möglichkeit, gemeinsam und selbstbestimmt ...

Überraschung in Raubach: Thomas Eckart (SPD) kandidiert

Die SPD Raubach wählt eigenen Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters. Thomas Eckart, der seit ...

Werbung