Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

SPD Liste für Waldbreitbach ist aufgestellt

Christoph Büsch führt die freie Bürgerliste SPD, der nicht nur Genossen angehören, zur bevorstehenden Kommunalwahl an. Die unterschiedlichsten Fähigkeiten und Lebenserfahrungen miteinander vereinen und einsetzten, das ist auch für 2019 das erklärte Ziel der freien Liste der SPD Waldbreitbach.

Waldbreitbach. Mit Christoph Büsch und Monika Kukla wird die Liste von erfahrenen Kommunalpolitikern angeführt. Beide können bereits auf mehr als zwei Jahrzehnte Ratsarbeit zurück blicken. Wieder mit dabei sind Andreas Hartmann und Carsten Haakert die ihre Ratsarbeit fortführen möchten. Abschließend ergänzt wird die Liste aus Partei- und Nicht- Parteimitgliedern durch Björn Heigel, der als Vertreter im Haupt- Bau und Finanzausschuss der Ortsgemeinde sein Interesse an der politischen Arbeit in der Ortsgemeinde bekundet hat.

„Wir stehen für Vielfalt, Erfahrung und ein konstruktives Miteinander und kreative Lösungen in Anbetracht knapper Haushaltskassen, um Waldbreitbach zukunftsfähig weiterzuentwickeln“, stellt Christoph Büsch fest. Monia Kukla, zweite Beigeordnete der Ortsgemeinde Waldbreitbach betont, „die Gesellschaft verändert sich, der Zusammenhalt der Generationen muss gestärkt werden, um weiter gestalten zu können. Das Ehrenamt und die Vereine sind hierfür ebenso wichtig wie die Brauchtumsfeste und das nachbarschaftliche Miteinander“.

Andreas Hartmann, Mitglied im Orts- und Verbandsgemeinderat der neuen VG, sieht zusammen mit Carsten Haakert im Erhalt der Infrastruktur die Herausforderung für die nächsten Jahre. „Die Sanierung von Straßen und Brücken stand in den vergangenen Jahren sehr stark im Vordergrund Jahre. Das ist von zentraler Bedeutung, um den Ort attraktiv und lebenswert nutzbar zu halten“ so Andreas Hartmann. „Die Entwicklung des Tourismus, die Förderung der Elektromobilität durch E-Tankstellen am Marktplatz oder im Ortskern sind ebenso wichtig wie die Ortskernverdichtung zur Wohnraumnutzung als auch die Erschließung eines neuen Baugebietes in Wüscheid“, betont Carsten Haakert.



„Neben all diesen elementar wichtigen Themen für den Ort, darf die Inklusion als kontinuierliche Aufgabe einer Dorfgemeinschaft nicht vergessen werden“, so Björn Heigel. „Besonders vor dem Hintergrund der in Waldbreitbach und Umgebung ansässigen Wohn- und Pflegeeinrichtungen müssen diese Themen innerhalb der Dorfgemeinschaft beispielhaft vorgelebt werden“, so Björn Heigel weiter.

So ist es allen Kandidaten eine Herzenssache, sich weiterhin für Waldbreitbach als Wohnort und lebenswerten Mittelpunkt der Menschen zu engagieren. „Seit mehr als zwei Jahrzehnten stärken wir mit unserer Energie, Engagement, Freude und auch gegenseitiger Wertschätzung die Geschicke unserer Ortsgemeinde. Gerne sind wir für Sie, liebe Bürger und Bürgerinnen von Waldbreitbach weiterhin aktiv“, so Christoph Büsch abschließend.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Wiedradweg wird weiter ausgebaut

Das Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem Koblenz, baut den Wiedradweg ...

SPD Heimbach-Weis fordert seit 2009 Überquerungshilfe

Seit nun mehr als zehn Jahren setzen sich die Heimbach-Weiser Genossinnen und Genossen aktiv dafür ein, ...

Die Liste der SPD für Segendorf

Es wird immer schwieriger Menschen für kommunalpolitisches Engagement zu begeistern. Anders in Segendorf. ...

Oberbieber: Den Unrat der Anderen entfernt

Insgesamt rund 50 Helfende auf vier Gespannen mit Traktor und Anhänger packten rund um das Aubachdorf ...

Unfallflüchtiger beschimpft Zeugen in Hausen und fährt davon

Bereits am Mittwoch, dem 3. April, kam es um gegen 12.45 Uhr, in Hausen auf dem ALDI-Parkplatz, zu einer ...

Schokolade in 1000 Facetten in Neuwied genießen

Rund um den Luisenplatz liefen am Freitag viele gut gelaunte Menschen, die sich an Duft, Geschmack und ...

Werbung