Werbung

Nachricht vom 07.04.2019    

Viele Anwohner sind genervt

LESERMEINUNG | Leserbrief zum Artikel vom 22. März 2019 - Fehlerhafter Einbau der Kanalrohre in der Grabenstraße

Foto: SWN

Neuwied. Zu dem Artikel vom 22. März schreibt unsere Leserin Martina Beate Jakoby: „Über die Schuldfindung seitens der Stadtwerke, gegenüber der ausführenden Baufirma, kann man geteilter Meinung sein. Eine Selbstverständlichkeit sollte es aber generell sein, dass es von Anfang an eine Zusammenarbeit zwischen Bauleitung, Bauaufsicht und ausführender Firma gibt. Wenn diese Zusammenarbeit funktioniert, dann fallen Fehler und Abweichungen schnell auf und können frühzeitig behoben werden. Warum in diesem Fall die Abweichung so spät aufgefallen ist, bleibt für einen Laien ein Rätsel.

Letzten Endes ist es irrelevant, wer für die Verzögerung der Baumaßnahmen verantwortlich ist. Der Lärm und die Einschränkungen, die die Anwohner in Kauf nehmen müssen, werden dadurch auch nicht weniger. Viele Anwohner bestätigen, dass die Mitarbeiter der Baufirma sehr zuvorkommend und hilfsbereit sind. Das ist eine Aussage, die ich als Anwohnerin auch gerne teile und bestätigen kann.

Abschließend hoffen wir, die Heddesdorfer Bürger auf ein gewohntes und ohne Einschränkungen stadtfindendes Pfingstreiter-Dorffest. Dieses findet traditionell im Bereich der „Nohbersch Bank“ und des Pfingstreiterbrunnen statt. Dieses Dorffest beinhaltet neben Musik und geselligem Beisammen sein auch die Aufstellung der Pfingstbäume am Pfingstsamstag.“ Dies schrieb uns Martina Beate Jakoby, Anwohnerin und Mitglied des SPD Ortsverein Heddesdorf





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Jetzt startet die „Spurensuche Gartenschläfer“

Pünktlich zum Aufwachen der Gartenschläfer aus dem Winterschlaf legen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Katastrophenschutzeinheiten übten den Einsatzfall

Die Feuerwehren der Region haben, nachdem zu Jahreswechsel 2018/2019 ein Konzept für die vorbereitete ...

Alkohol von über zwei Promille schuld an zwei Unfällen

Die Polizei Neuwied hatte sich am Freitag und Samstag (5. und 6. April) mit zwei Unfällen, die unter ...

Ostern bei Archäologen

Monrepos – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet ...

Auf die Straße für ein solidarisches & gerechtes Europa am 1. Mai

Die vom Deutschen Gewerkschaftsbund organisierten Veranstaltungen finden in der Region an mehreren Orten ...

Bürgergespräch in Segendorf

Die Bürgerinnen und Bürger aus Segendorf hatten viele Anregungen, die im Bürgergespräch in der Gaststätte ...

Werbung