Werbung

Nachricht vom 07.04.2019    

Letzte Spuren vom Zeppelinweg beseitigt - Neues beginnt

Seit Anfang Februar wohnen Mitglieder von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. als Bewohnergemeinschaft im ersten Mieterwohnprojekt im Raiffeisenring. Es wurde realisiert in Kooperation mit der Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH. Mitte März nahm man die Installation vom langersehnten Straßenschild „Zeppelinhof" vom Ohligspfad aus wahr.

Fotos: privat

Neuwied. In einer besonderen Woche für gewoNR e.V. wurden nun am 5. April die letzten Spuren einer Neuwied-Episode „rund um den Zeppelinweg" beseitigt. Aber auch: eine neue Episode - nun vom realisierten Wohnprojekt aus - beginnt. Beim gewoNR-Frühstück im „gemeinsamen großen Wohnzimmer", dem Gemeinschaftsraum vom Wohnprojekt, wurde das 30. Mitglied begrüßt und bei der Seniorenmesse in Vallendar wird man, erstmals nach dem Einzug, nach außen Präsenz zeigen.

Dies soll vom Verein zeitnah auch wieder vom Zeppelinhof 2 aus geschehen. Gilt es doch den Satzungszweck zu erfüllen und Neues Wohnen in seiner Vielfältigkeit zu thematisieren. Erst recht nun, wo aus der Vision vom gemeinschaftlichen wohnen und leben - auch für Menschen mit Wohnberechtigungsschein - Realität wurde. Der Anspruch „soziale Durchmischung" sowie die grundsätzliche Erkenntnis von der Notwendigkeit von bezahlbarem Wohnungsneubau beschäftigt den gewoNR-Vorstand sehr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


SG Ellingen mit glücklichem Auswärtssieg in Lautzert

Gegen einen personell stark gebeutelten Gegner kamen die Ellinger in der ersten Halbzeit nicht richtig ...

SV Windhagen verspielte "Matchball-Dreier" im Abstiegskampf

Durch leichtsinnige Abwehrfehler geriet die Mannschaft im Spiel in Malberg auf die Verliererstraße. Am ...

SPD: Unverantwortliche Polemik seitens der CDU bei Rasenplatz Feldkirchen

Die SPD in der Stadt und in Feldkirchen ist erbost über die polemischen Aussagen, die die CDU in Sachen ...

Reiner Kilgen bleibt Vorsitzender Senioren Union Neuwied

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung der Senioren Union im Kreis Neuwied. Der alte und neue Vorsitzende ...

Polizei überwältigt Mann auf offener Straße

Durch Zeugen wurde der Polizei Neuwied am Sonntagabend, gegen 19.25 Uhr mitgeteilt, dass ein möglicherweise ...

Alkohol von über zwei Promille schuld an zwei Unfällen

Die Polizei Neuwied hatte sich am Freitag und Samstag (5. und 6. April) mit zwei Unfällen, die unter ...

Werbung