Werbung

Nachricht vom 07.04.2019    

SV Windhagen verspielte "Matchball-Dreier" im Abstiegskampf

Durch leichtsinnige Abwehrfehler geriet die Mannschaft im Spiel in Malberg auf die Verliererstraße. Am Ende hieß es aus Windhagener Sicht 0:4. Am Sonntag Lokalderby gegen den VfB Linz.

Fotos: Verein

Windhagen. Das Spiel auf dem Malberger Kunstrasen an der Grenze des Kreises Altenkirchen war für den SV Windhagen nach dem Heimspielsieg gegen den Tabellenzweiten Morbach im Abstiegskampf ein Sechs-Punkte-Spiel. Mit einem Auswärtssieg hätte die Mannschaft die Abstiegsränge in der Rheinlandliga mit Blick nach oben verlassen können.

"Hätte, hätte....". Aber alles kam negativ anders: es gab für die Mannschaft eine schmerzliche Niederlage, die dem Spielverlauf nach mehr als unnötig war und durch individuelle Fehler zustande kam. Der SV Windhagen begann offensiv und erspielte sich in der ersten halben Stunde eine leichte Feldüberlegenheit. Leider konnten Flanken von Adrian Glos und Fabio Ferreira-Böcker, die ihre Gegenspieler ein ums andere Mal über die Außenbahn in Verlegenheit brachten, vor dem Gastgebergehäuse nicht zu einem Torerfolg "vollstreckt" werden.

In der 17. Minute traf Pawel Klos mit einem fulminanten Schuss aus 16 Meter nur den Außenpfosten des Malberger Gehäuses. Christopher Alt vergab eine weitere gute Einschusschance im Strafraum. In der 34. Minute verhielt sich die Eintracht in höchstem Maße sträflich nachlässig. Bei einem ansonsten sehenswerten Angriff ohne Abschluss erfolgte keine Absicherung nach hinten. Malberg startete danach einen klassischen Konter und ging durch Tim Pfeiffer mit 1:0 in Führung. Er lief dabei allein aufs Tor von Thomas Kosiolek zu und ließ ihm keine Chance zum Eingreifen. Die Windhagener Hintermannschaft war zu weit aufgerückt und konnte nur hinterherlaufen.

Nur zwei Minuten später fiel nach einer Ecke das 2:0 durch Simon Weinlich. Im Strafraum griffen die Windhagener Spieler nicht konsequent genug an und Weinlich brauchte aus kurzer Distanz den Ball nur über die Linie ins Tor zu stochern. Mit diesem unerwarteten Rückstand ging es in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit ließ Malberg nichts anbrennen und kontrollierte die Partie. Windhagen bemühte sich im Spiel nach vorn. Es kamen dabei aber nur wenig gute Spielzüge heraus. Immer wieder schlichen sich unnötige Fehlpässe im Zuspiel ein und es mangelte insgesamt am Willen, die Partie noch zu drehen. Die Gastgeber setzten den Windhagener Angriffen eine kampfstarke Leistung entgegen und setzten offensiv auch immer wieder Nadelstiche. Torwart Thomas Kosiolek musste einmal in höchster Not einen Treffer verhindern.



Auch die Hereinnahme von Johannes Rahn (63.) der wegen eines Tischtennisspiels in Mainz erst spät nach Malberg anreisen konnte, brachte leider keine Resultats-Verbesserung. In der 81. Minute erhöhte Malberg nach einem erneuten schludrigen Pass in den Reihen der Eintracht durch Gabriel Müller auf 3:0 und nur drei Minuten später fiel durch Dennis Penk das 4:0. Das war auch das enttäuschende Endergebnis.

Fazit zu der Partie: der SV Windhagen hat unnötig das Spiel hergegeben und den Gegner durch katastrophale Fehler aufgebaut. So wurden im Abstiegskampf dringend notwendige Punkte verschenkt. "Traurig, traurig, traurig und fahrlässig...." Mit einer auf sich selbst konzentrierten guten Mannschaftsleistung wäre das nicht passiert. Zum anderen sollte man nicht mit Schiedsrichterentscheidungen hadernd einfach das Fußballspielen vergessen und einstellen.

Im Abstiegskampf ist kein Hurrafußball gefragt. Nun muss sich im Lokalderby gegen Linz am Sonntag, 14. April um 15.30 Uhr im Stadion Windhagen wieder eine andere, siegesgewillte Windhagener Elft präsentieren, damit sich die prekäre Tabellensituation zum Besseren ändert. Die Windhagener Fußballfans stehen weiter hinter Spielern und Trainerteam und werden auch am Sonntag ihr Team unterstützen. "Kopf hoch Jungs, dann wird das noch. Ihr könnt es doch.“

Torfolge: 34. 1:0 Tim Pfeiffer; 43. 2:0 Simon Weinlich; 81. 3:0 Gabriel Müller; 84. Dennis Penk.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


SPD: Unverantwortliche Polemik seitens der CDU bei Rasenplatz Feldkirchen

Die SPD in der Stadt und in Feldkirchen ist erbost über die polemischen Aussagen, die die CDU in Sachen ...

Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses am 18. und 19. Mai

In wenigen Wochen ist es so weit. Nach ziemlich genau einjähriger Bauzeit will die Freiwillige Feuerwehr ...

Thema Bienenschutz: Ich tu´s im Gespräch mit der SBN

Ich tu´s Stadtratsmitglied Dr. Jutta Etscheidt traf sich mit der für die Grünpflege in der Stadt zuständigen ...

SG Ellingen mit glücklichem Auswärtssieg in Lautzert

Gegen einen personell stark gebeutelten Gegner kamen die Ellinger in der ersten Halbzeit nicht richtig ...

Letzte Spuren vom Zeppelinweg beseitigt - Neues beginnt

Seit Anfang Februar wohnen Mitglieder von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. als Bewohnergemeinschaft ...

Reiner Kilgen bleibt Vorsitzender Senioren Union Neuwied

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung der Senioren Union im Kreis Neuwied. Der alte und neue Vorsitzende ...

Werbung