Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Wahlausschuss der Stadt lässt alle Vorschläge zu

Der Wahlausschuss der Stadt Neuwied, der über die Zulassung der eingegangenen Wahlvorschläge entscheidet, hat nun getagt. Insgesamt lagen für die Stadtrats-, Ortsbeirats- und Ortsvorsteherwahlen in der Stadt Neuwied 64 Wahlvorschläge vor. Der Wahlausschuss folgte einstimmig dem Vorschlag der Stadtverwaltung, nach erfolgter Prüfung alle Wahlvorschläge zuzulassen.

Die Unterlagen für die kommenden Wahlen füllen mehrere Aktenordner. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Für den Stadtrat kandidieren acht Parteien und Wählergruppen: SPD, CDU, AfD, FDP, Grüne, FWG, Linke und Ich tu’s. Für die 48 Sitze bewerben sich insgesamt 216 Kandidaten.

Die Anzahl der Wahlvorschläge für die Ortsbeiratswahlen ist sehr unterschiedlich: Sie reicht von einem (Block) bis fünf (Heimbach-Weis). Ähnliches gilt für die Ortsvorsteherwahlen. Während es in Altwied, Block, Feldkirchen, Rodenbach und Torney nur einen Kandidaten oder eine Kandidatin gibt, sind es andernorts zwei (Gladbach, Heimbach-Weis, Irlich und Oberbieber) oder drei (Engers, Niederbieber und Segendorf).

Während die Stimmzettel für die Wahlen am 26. Mai aktuell gedruckt werden, stehen auf der Homepage der Stadt Neuwied bereits Musterstimmzettel zur Verfügung. Der digitale Musterstimmzettel für die Stadtratswahl kann dort interaktiv ausgefüllt werden, um die Auswirkungen der verschiedenen Wahlmöglichkeiten (Listenkreuz, Kumulieren, Panaschieren) aufzuzeigen. Er ist unter https://www.neuwied.de/7504.html abrufbar.



Musterstimmzettel - wenn auch nicht interaktiver Art - gibt es zudem für die Wahl der Ortsvorsteher (https://www.neuwied.de/7505.html), die Wahl der Ortsbeiräte (https://www.neuwied.de/7506.html) und die Wahl zum Kreistag (https://www.neuwied.de/7503.htm).

Gewählt werden kann ab dem 23. April per Briefwahl sowie am 26. Mai an der Urne. Nach der Neueinteilung der Wahlbezirke ist besonders auf die Angabe des Wahlraums auf der Wahlbenachrichtigung zu achten. Diese geht voraussichtlich zwischen Mitte und Ende April allen Wahlberechtigten zu.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Neuer Wasserparcours fürs Wiedtalbad gespendet

Das Wiedtalbad in Hausen ist dank Hallenbad, Freibad, einem breiten Angebot an Kursen und einer Saunalandschaft ...

Neun ehrenamtliche Dolmetscher in Unkel geschult

Ehrenamtliche Dolmetscher und Übersetzer leisten in ihren Kommunen wichtige Integrationsarbeit und sind ...

Drei FWG-Kandidaten für den Ortsbeirat Engers

„Unser Stadtteil hat Zukunft“, unter diesem Motto sehen die drei Kandidaten Adi Geil, Peter Hofmann und ...

Selbsthilfegruppe Schilddrüsenerkrankungen trifft sich in Neuwied

Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung. Etwa sechs bis zehn Prozent der Bevölkerung ...

Tagestour des CDU Gemeindeverbands Rengsdorf-Waldbreitbach

Am 30. März ging es für die Mitglieder des CDU Gemeindeverbands in die Bundesstadt Bonn, dem diesjährigen ...

Bündnis 90/Die Grünen stellen ihre Liste für Puderbach vor

Wichtigster Tagesordnungspunkt der letzten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes der Grünen war die ...

Werbung