Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Neun ehrenamtliche Dolmetscher in Unkel geschult

Ehrenamtliche Dolmetscher und Übersetzer leisten in ihren Kommunen wichtige Integrationsarbeit und sind für viele Zugewanderte große Stützen bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben. Um diese engagierten Menschen zu unterstützen, hat die Kreis-Volkshochschule Neuwied in Kooperation mit dem Kontaktkreis Flüchtlinge in Unkel am 30. März einen Workshop für ehrenamtliche Dolmetscher in der Flüchtlingsarbeit durchgeführt.

Foto: privat

Unkel. Die erfahrene Dozentin Derya Karadal vermittelte in dem sechsstündigen Intensiv-Lehrgang wichtiges Grundlagenwissen, um Selbstsicherheit der Ehrenamtlichen zu fördern und so ihre tägliche Arbeit zu erleichtern. Karadal, die selbst als Dolmetscherin und Übersetzerin sowie als Dozentin im Lehrgang Sprachmittler (IHK) tätig ist, hat sich dabei an Problemen und Fragestellungen orientiert, die die Teilnehmenden mitbrachten: Was tun bei sprachlichen Schwierigkeiten? Wie umgehen mit schwierigen Personen? Wie übermittelt man schlechte Nachrichten? Welche Rolle nehmen Dolmetscher in Gesprächen ein? – Das sind nur einige der Fragen, die im Laufe des Tages beantwortet wurden. Zusätzlich erhielten die Anwesenden wichtige Informationen zu den Themen Verschwiegenheit, Objektivität und Datenschutz, damit sie sich in Zukunft in schwierigen Situationen sicherer fühlen können.



In angenehmer und offener Atmosphäre bei selbst mitgebrachtem Mittagessen konnten die Teilnehmenden sich über ihre Erfahrungen austauschen. Auch wenn die Zeit knapp war, waren am Schluss alle begeistert und konnten zahlreiche neue Erkenntnisse für ihre Arbeit mit nach Hause nehmen. Der Workshop wurde aus Landesmitteln des Projektes Dialogbotschafter finanziert.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Drei FWG-Kandidaten für den Ortsbeirat Engers

„Unser Stadtteil hat Zukunft“, unter diesem Motto sehen die drei Kandidaten Adi Geil, Peter Hofmann und ...

Viele Bürger säubern ihr Viertel

Mit solch einer enorm hohen Beteiligung hatten Bürgermeister Michael Mang und Quartiermanagerin Alexandra ...

Heimbach-Weiser Pfadfinder beschenken Kita Rommersdorf

Die Idee der Pfadfindersippe „Luchse“, etwas für und mit Kita-Kindern aus Heimbach-Weis auf die Beine ...

Neuer Wasserparcours fürs Wiedtalbad gespendet

Das Wiedtalbad in Hausen ist dank Hallenbad, Freibad, einem breiten Angebot an Kursen und einer Saunalandschaft ...

Wahlausschuss der Stadt lässt alle Vorschläge zu

Der Wahlausschuss der Stadt Neuwied, der über die Zulassung der eingegangenen Wahlvorschläge entscheidet, ...

Selbsthilfegruppe Schilddrüsenerkrankungen trifft sich in Neuwied

Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung. Etwa sechs bis zehn Prozent der Bevölkerung ...

Werbung