Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Drei FWG-Kandidaten für den Ortsbeirat Engers

„Unser Stadtteil hat Zukunft“, unter diesem Motto sehen die drei Kandidaten Adi Geil, Peter Hofmann und Gertrud Geil von den der Freien Wähler Gruppe (FWG) die sich rund um den Wasserturm bietenden Möglichkeiten mehr als positiv.

Foto: privat

Engers. „Die weitere Entwicklung in Engers steht bei uns im Vordergrund“, sagt Adi Geil, langjähriges Ortsbeiratsmitglied und Engerser Urgestein. „Mit beteiligten Interessenten müssen sinnvolle und finanzierbare Lösungen von Problemen vorangetrieben werden.“

Dazu gehört die Gestaltung der Rheinpromenade ebenso dazu, wie der Ausbau des Fahrradweges im Bereich des Grauen Turms rheinabwärts und des alten Ortskerns mit seinen historischen Gebäuden“, fügt Hofmann hinzu. „Klar, dass uns auch die wirtschaftliche Belebung am Herzen liegt. Wobei hier auch die Entwicklung des Tourismus eine entsprechende Rolle spielt.“

Gertrud Geil hofft, dass das von der Verwaltung versprochene Parkplatzkonzept für die Villa Musica möglichst bald umgesetzt wird: „Hier sollten eigentlich 45 neue Parkplätze entstehen, passiert ist bislang wenig. Der geplante Parkplatz auf dem Bahngelände soll zügig vorangetrieben werden. Im Rahmen der Engerser Verkehrssituation ist das Parkplatzproblem ein besonderer Punkt, den wir nicht aus den Augen verlieren dürfen.“



Wo sich dann aber alle drei Kandidaten einig sind: Bei den Freien Wählern steht der Bürger an erster Stelle, und genau als diesem Wahlspruch, wollen die FWG-Kandidaten als kompetente Partner die Interessen der Bürger über den Ortsbeirat bei der Verwaltung vertreten und durchsetzen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Viele Bürger säubern ihr Viertel

Mit solch einer enorm hohen Beteiligung hatten Bürgermeister Michael Mang und Quartiermanagerin Alexandra ...

Heimbach-Weiser Pfadfinder beschenken Kita Rommersdorf

Die Idee der Pfadfindersippe „Luchse“, etwas für und mit Kita-Kindern aus Heimbach-Weis auf die Beine ...

Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Am 25. April ist Welt-Pinguintag! Und auch, wenn nicht genau bekannt ist, warum dieses Datum gewählt ...

Neun ehrenamtliche Dolmetscher in Unkel geschult

Ehrenamtliche Dolmetscher und Übersetzer leisten in ihren Kommunen wichtige Integrationsarbeit und sind ...

Neuer Wasserparcours fürs Wiedtalbad gespendet

Das Wiedtalbad in Hausen ist dank Hallenbad, Freibad, einem breiten Angebot an Kursen und einer Saunalandschaft ...

Wahlausschuss der Stadt lässt alle Vorschläge zu

Der Wahlausschuss der Stadt Neuwied, der über die Zulassung der eingegangenen Wahlvorschläge entscheidet, ...

Werbung