Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Unfälle und nicht zugelassenes Mofa beschäftigte Polizei Bendorf

Im Bereich der Polizeiinspektion Bendorf kam es im Berichtszeitraum 12. bis 14. April zu insgesamt sechs Verkehrsunfällen. In fünf Fällen blieb es lediglich bei Sachschaden. In einem Fall wurde am Freitagmorgen eine 51-jährige Bendorferin im Rahmen eines Auffahrunfalles auf der B 42, Höhe der Ortslage Bendorf, leicht verletzt.

Symbolfoto

Bendorf. Neben dem entstandenen leichten Sachschaden bei dem Auffahrunfall klagte die, in diesen Fall vorausfahrende, Fahrzeugführerin über Schmerzen im Nacken- und Kopfbereich. Gegen den nachfolgenden Fahrzeugführer, welcher aufgefahren war, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Unfallflucht
Ebenfalls am Freitag, zwischen 7.30 und 16.30 Uhr, kam es in der Engerser Straße in Bendorf zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle. Hierbei parkte eine 28-jährige Mitarbeiterin eines Pflegedienstes ihren Dienstwagen auf einem der firmeneigenen Parkplätze in der Engerser Straße 59. Als diese zu dem Fahrzeug am späten Nachmittag zurückkehrte, stellte sie einen Schaden im Bereich des hinteren Stoßfängers fest, welcher augenscheinlich durch ein anderes Fahrzeug verursacht wurde.

Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Entsprechende Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle wurden aufgenommen. Hinweise auf den Verursacher werden an die Polizei in Bendorf unter 02622/9402-0 erbeten.



Mit Mofa ohne Versicherungsschutz und ohne Führerschein unterwegs
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde durch Einsatzkräfte der Polizei Bendorf am Samstagabend gegen 21.30 Uhr in Bendorf, Koblenz-Olper-Straße, ein Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zunächst fiel hierbei auf, dass an dem Kleinkraftrad lediglich ein Versicherungskennzeichen für das Versicherungsjahr 2018 angebracht war. Die weitere Überprüfung des Fahrzeugführers ergab, dass dieser nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Somit hat der 30-jährige Bendorfer nun mit Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu rechnen. Entsprechende Ermittlungen wurden aufgenommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Frühlingskonzert im Tanzsportclub Neuwied

„Chapeau“ vor der Leistung des Mandolinenclubs 1920 Mülheim/Kärlich und dem Akkordeon-Trio EKG. (Erwin, ...

Sportschützen Burg Altenwied blickten zurück

Beruhigt zurücklehnen konnten sich die Verantwortlichen des Schützenvereins Sportschützen Burg Altenwied ...

Bürger aus Kleinmaischeid reinigen ihre Gemeinde

Am 6. April fand wieder die Straßen- und Waldreinigung in der Kleinmaischeider Gemarkung statt. Stefan ...

„Tag der politischen Bildung“ am Wiedtal-Gymnasium

Auf eigenen Wunsch der Schülerschaft fand zu den Ende Mai anstehenden Europawahlen erneut der „Tag der ...

Windhagen: Graffitischmierereien und Reifen zerstochen

Unbekannte Schmierfinken haben sich am Wochenende in Windhagen am Bürgerhaus mit Graffiti ausgetobt und ...

Mahlert: Lernprojekt an Heinrich-Heine-Realschule ist vorbildlich

Seit Beginn des aktuellen Schuljahres gibt es an der Heinrich-Heine-Realschule plus in Neuwied zweimal ...

Werbung