Werbung

Nachricht vom 18.04.2019    

Ortsvorsteher Neckenig: „Nutzungskonzept Altes Rathaus wird allen Interessen gerecht“

Der Engerser Ortsvorsteher Dieter Neckenig will Nägel mit Köpfen machen: „Das von mir im Ortsbeirat vorgelegte Konzept für die zukünftige Nutzung des Alten Rathauses ist nicht nur im Ortsbeirat einstimmig gebilligt worden, es trifft auch auf große Zustimmung in der Bevölkerung, bei den Vereinen und der Landesmusikakademie.“

Foto: privat

Engers. Neckenig bezeichnet das noch in der Sanierung befindliche historische Gebäude im Ortskern von Engers als „Haus der Engerser“, das er zum Mittelpunkt des Vereinslebens und zu einer attraktiven Veranstaltungs- und Kulturstätte entwickeln möchte. Nach der Fertigstellung des alten Rathauses im zweiten Halbjahr 2019 sieht Neckenig weitere Chancen, den Stadtteil als Zentrum der Musik in der gesamten Region mit einem attraktiven Umfeld rund um Rheinufer und Schloss auch touristisch weiterzuentwickeln. „Hierbei hilft auch die neue Raumaufteilung im Alten Rathaus mit zwei großen Räumlichkeiten in Erdgeschoß und 1. OG. Empfänge, Feierlichkeiten, kulturelle und musikalische Veranstaltungen bieten sich neben der Nutzung durch die örtlichen Vereine und Organisationen an und auch die Landesmusikakademie findet hier ideale Möglichkeiten ihre Angebote in unmittelbarer Nähe ihres Sitzes abzubilden“, sieht der Ortsvorsteher nach einem Informationsaustausch mit Rolf Ehlers, dem Leiter der Landesmusikakademie RLP, und CDU-Fraktionschef Martin Hahn keinerlei Interessenkonflikte mit den heimischen Vereinen und interessierten Nutzern.

Ganz im Gegenteil: „Wir haben Einigkeit erzielt, dass es bei der Nutzung des Alten Rathaus eine Vielzahl von Möglichkeiten eines Mit- und Nebeneinanders geben wird, die wir gerne gemeinsam mit den örtlichen Gruppen ausloten und abstimmen werden“, macht der Leiter der Musikakademie, Rolf Ehlers klar, dass er sich mit seiner Akademie als Partner vor Ort sehe, der „großen Wert auf eine gute Kooperation und Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden im Stadtteil legt“.



Ehlers begrüßt die Initiative von Neckenig und Hahn, in einem gemeinsamen Dialog, auch mit der Stadt Neuwied, die Bedarfe der Engerser Vereine und der Landesmusikakademie festzustellen und zu einem für alle Nutzergruppen tragfähigen Konsens zu kommen.

„Insbesondere die Vergabe der Räumlichkeiten und die Pflege und Instandhaltung wollen wir vor Ort gewährleistet wissen“, ist sich CDU-Fraktionschef Martin Hahn sicher, dass auch die Verwaltung „ein hohes Interesse daran haben muss, die so aufwendig sanierten Räume des Alten Rathauses in möglichst gutem Zustand zu erhalten“, und so freut sich Hahn über das Angebot von Ehlers, die Hausmeisterfunktion durch Mitarbeiter der Akademie auszuüben und damit „kurze Wege, eine funktionierende Organisation und Abwicklung für alle Nutzer und gleichzeitig die Räumlichkeiten des Schmuckstückes der Engerser in einem guten Zustand zu erhalten.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Achim Hallerbach bei der Senioren Union Neuwied

Die Senioren Union im Landkreis Neuwied hatte zum Gedankenaustausch mit Landrat Achim Hallerbach geladen. ...

Mehrheitswahl in Niederbreitbach

Wählergruppe Hardt stellt 21 Personen zur Wahl, Susanne Hardt einstimmig als Kandidatin für die Ortsbürgermeisterin ...

Wahlprogramm der SPD Neuwied beschlossen

„Stark für unsere Heimat. Stark für Neuwied“, so lautet das Motto, mit dem die Sozialdemokraten der Stadt ...

Führungswechsel bei der KG „So sind wir“ Buchholz

Am 9. April fand die Generalversammlung der Karnevals-Gesellschaft "So sind wir" gegr. 1907 e.V. Buchholz ...

Rotary Schülerwettbewerb: Finale auf Burg Namedy

Hochzufrieden sind die Initiatoren bei den Rotary Clubs in Neuwied-Andernach, Remagen-Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, ...

Demuth: „Überarbeitetes KiTa-Gesetz der SPD bleibt Schwindel“

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth bezeichnet die Ankündigung über etwaige Millionenbeträge, die ...

Werbung