Werbung

Nachricht vom 21.04.2019    

VdK Heddesdorf traf sich zum Ortsverbandstag

Am diesjährigen Ortsverbandstag des VdK Heddesdorf konnte der Vorsitzende Sven Lefkowitz neben Ehrengast Bürgermeister Michael Mang zahlreiche Mitglieder im Café der VHS begrüßen.

Bürgermeister Michael Mang (stehend) bei seinem Grußwort, hinten rechts (sitzend) Vorsitzender Sven Lefkowitz. Foto: Privat

Neuwied. Nach der Totenehrung und der Vorstellung der Aktivitäten des letzten Jahres erfolgte der Kassenbericht von der Kassiererin Ute Beran. Im Anschluss legten die Revisoren, vertreten durch Dieter Sassin, den Bericht über die Kassenprüfung ab und beantragte die Entlastung des Vorstands und der Kassiererin. Dieses Votum erging einstimmig durch die Versammlung.

Sven Lefkowitz erläuterte den Anwesenden anschließend die geplanten Veranstaltungen des laufenden Jahres. So wird der VdK neben seinem Stammtisch, der an jedem ersten Donnerstag um 16.00 Uhr im Josef Ecker-Stift stattfindet, noch einige weitere Veranstaltungen durchführen. Es sind unter anderem ein Kaffeenachmittag mit Bingo, eine Ausflugsfahrt nach Rüdesheim, ein Döppekoocheessen und die traditionelle Weihnachtsfeier vorgesehen. Zudem beteiligt sich der Ortsverband an der Schifffahrt der VdK-Arbeitsgemeinschaft. Besonders freute sich Lefkowitz, dass es in diesem Jahr erneut ein gemeinsames Sommerfest aller Ortsverbände der Stadt Neuwied auf dem Gelände der Vereinigung Heddesdorfer Bürger geben wird. An diesem Fest wird sich der Ortsverband Heddesdorf gerne wieder aktiv beteiligen, so Lefkowitz abschließend.



Bürgermeister Michel Mang nutzte die Gelegenheit und berichtete über die vielfältigen Aufgaben in der städtischen Sozialpolitik. So hob er neben der Bedeutung der Schaffung von bezahlbarem und altersgerechten Wohnraum die generelle Bedeutung der Barrierefreiheit hervor. Man müsse gerade in Anbetracht der demografischen Entwicklung eine entsprechende Struktur in allen Teilen der Stadt aufbauen, die das Leben im Alter in den angestammten Bereichen ermöglicht. Mang. Das fängt mit der Wohnung an und geht bis zu Hilfemöglichkeiten wie beispielsweise Pflege. Hier haben wir noch viel zu tun, erläuterte Mang.

Die Veranstaltung schloss anschließend in geselliger Runde mit einem gemeinsamen Imbiss.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


SV Ellingen: Verstärkung aus den eigenen Reihen

Die Ellingerjungs erhalten Zuwachs aus den eigenen Reihen. Aus der A-Jugend der JSG Laubachtal stoßen ...

Pulse of Europe: Demo am 27. April

Der Frage regionaler wirtschaftlicher Förderung durch die EU will Pulse of Europe Neuwied vor der Europawahl ...

Unfall auf der A3: Zwei PKW kollidierten

Gegen 17:40 Uhr am Karsamstag ist die Feuerwehr Neustadt auf die A3 alarmiert worden. In Höhe Fernthal, ...

Projekt „jugendmacht“ tagte im Martinus Gymnasium

Jugendliche haben keine Möglichkeit ihre Ziele und Interessen umzusetzen? Von wegen! Am 20.02. startete ...

Kulturstadt machte sich frühlingsfein

Selbst Hagel und Schnee rund eine Woche vor Ostern konnte die über 30 Helfer kürzlich nicht davon abhalten, ...

Angebote für Familien? Elternbefragung im Kreis

Die Familie als Kernzelle der Gesellschaft hat mittlerweile viele Gesichter – von der klassischen Familie ...

Werbung