Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Ausbildung: IHK-„Durchstarter“ mit neuem Design und Konzept

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – passend dazu haben die Industrie- und Handelskammern ihre Online-Ausbildungskampagne überarbeitet. Besonderer Fokus liegt dabei auch auf den sozialen Medien, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen. So sollen die Möglichkeiten der dualen Ausbildung aufgezeigt und dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden.

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft. (IHK)

Koblenz. „Wir machen Ausbildung!“ Unter diesem Slogan steht seit April die Online-Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz und dem Mittleren Ruhrgebiet. Denn: Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – und die IHKs unterstützen junge Leute bei der Berufswahl nach allen Kräften. Deshalb erscheint „Durchstarter“ nun in neuem Design und mit neuem Konzept – auch die Website www.durchstarter.de ist vollständig umgestaltet worden.

Besonders intensiv werden zudem künftig Facebook, Instagram und WhatsApp bespielt.„Die duale Ausbildung ist unser höchstes Gut, um junge Menschen auf ihre Karriere in der Arbeitswelt vorzubereiten. Die Unternehmen investieren in die Berufsausbildung, um sie noch attraktiver zu gestalten. Wir wollen den Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie vielfältig und spannend ihre berufliche Zukunft mit einer Ausbildung sein kann“, sagt Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Mit ,Durchstarter‘ bündeln wir unsere Kräfte, um die Ausbildungsbetriebe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel zu unterstützen, auch und vor allem mittels digitaler Kommunikation.“

Die Kampagne zeigt jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten auf, die eine duale Ausbildung bietet, informiert über Berufe, Bewerbung und Perspektiven. Ziel ist es, sie für diesen Weg zu begeistern und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Denn mit einer Ausbildung als Basis stehen jungen Leute viele Wege offen, etwa eine Aufstiegsfortbildung, mit der nach dem deutschen Qualifikationsrahmen das Bachelorniveauerreicht werden kann. Auch ein Studium ist möglich, und das sogar ohne Abitur.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um auch unbekanntere Berufe ins Bewusstsein zu rücken, enthält die Homepage von „Durchstarter“ kurze Beschreibungen zu allen IHK-Berufen im Land. Außerdem bloggen Auszubildende dort über ihren Alltag als Kaufleute für Büromanagement, ChemielaborantIn ,MediengestalterIn & Co. und geben den Lesern so einen Einblick in die jeweiligen Berufe.Zum neuen Konzept gehört auch, dass die Blogger von der Pfalz über Koblenz, Trier undMainz bis Bochum künftig noch intensiver von ihrer Arbeit berichten, unter anderem in Videos.Das zentrale Element der Kampagne, die Website www.durchstarter.de, geht dank des Relaunchs nun noch stärker auf die Bedürfnisse junger Nutzer ein, ist übersichtlicher strukturiert und in einem neuen Design gestaltet. Auch Unternehmen, Eltern und Lehrer finden auf der Homepage von jetzt an Material für die Berufsorientierung. Die Ausbildungskampagne „Durchstarter“ gibt es bereits seit drei Jahren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Weitere Artikel


Unbekannter bedrängt Rheinsteig-Wanderin sexuell

Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Ostersonntag gegen 13:30 Uhr eine 32-jährige ...

Climate Warriors: Fürs Klima kämpfen kann jeder

„Climate Warriors“ übersetzt „Klima Kämpfer“ war der provokante Titel des Filmes von A. Fechner, zu dem ...

Andrang beim „weißen Orden“ in der Abtei Rommersdorf

„Wie schön, dass die alte Abtei auch wieder in der Weise erlebt werden kann, für die sie viele hundert ...

Neuwieder Pralinen jetzt im Eine-Welt-Laden

Viele Neuwieder haben es sehr bedauert: die alt eingesessene Konfiserie Frein in der Engerser Straße ...

KfH-Nierenzentrum Neuwied: Kunst trifft auf Medizin

Die Räume einer medizinischen Behandlungseinrichtung durch Kunstwerke freundlicher zu gestalten – das ...

Unfall - Zwei Motorradfahrern stürzen und verletzen sich

Zwischen Wüscheid und Waldbreitbach waren am Ostermontag eine Kolonne Motorradfahrer unterwegs. Ein Fahrer ...

Werbung