Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Climate Warriors: Fürs Klima kämpfen kann jeder

„Climate Warriors“ übersetzt „Klima Kämpfer“ war der provokante Titel des Filmes von A. Fechner, zu dem das Asbacher Kino Cine 5 und die Kreisverwaltung Neuwied eingeladen hatten. Wohl alle Zuschauer waren tief beeindruckt von der geballten Darstellung der Ignoranz gegenüber Klimaveränderungen des Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Die Akteure des Abends Martin Knopp, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Moderator Marcelo Peerenboom, Landrat Achim Hallerbach, Udo Engel, Stadtwerke Neuwied, und Organisatorin Gabi Schäfer von der Kreisverwaltung Neuwied informieren sich beim Kinoleiter Thomas Bilgenroth über die Plastikmüllvermeidung durch den Einsatz von alternativen Papier- und Zuckerrohrprodukten im Cine 5. Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Mut machten im Film die Bilder der „Worriors“, die auch in den USA für die Rettung des Klimas auf die Straße gehen und Landrat Achim Hallerbach brachte es optimistisch auf den Punkt: „Auch die Trump-Zeit ist endlich und die Trumps dieser Erde werden spüren, dass es nicht mehr so weitergehen kann.“

Rund 200 Schüler und Schülerinnen schauten sich bereits in der Schulzeit den Dokumentarfilm an und am Abend freute sich Gabi Schäfer, Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Neuwied, als Organisatorin über den Zuspruch von 80 Teilnehmern. In der anschließenden Diskussion, die von Marcelo Peerenboom moderiert wurde, stellten Landrat Achim Hallerbach, Martin Knopp, Energieberater der Verbraucherzentrale und Udo Engel, Geschäftsfeldleiter bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ungter anderem die Klimaprojekte in Stadt und Landkreis vor. Einigkeit bestand in der Diskussionsrunde mit der Kernbotschaft des Regisseurs Konsens: Die Summe kleiner Dinge macht Veränderung und trägt dazu bei, unsere Erde zu erhalten. Von vielen kleineren oder auch größeren Projekten im Bereich Klimaschutz, die bereits im Landkreis und der Stadt Neuwied angestoßen und realisiert sind, berichteten die Diskussionsteilnehmer.

So würden die landkreiseigenen Schulen nach und nach energetisch saniert, die Heizungsanlagen erneuert, berichtete Landrat Achim Hallerbach. „Als nächstes steht der Bau einer Holzhackschnitzelanlage auf dem Plan. Wir haben 43 Astsammelplätze im Landkreis, diese Biomasse kann vor Ort in Energie umgewandelt werden und muss nicht ins benachbarte Ausland exportiert werden“, so Achim Hallerbach. Als äußerst sinnvoll und fruchtbar bewertete er die Zusammenarbeit der Verbrauchzentrale und der Kreisverwaltung. Die Verbraucherzentrale bietet zweimal monatlich kostenfreie Beratungen für die Bürgerinnen und Bürger in der Verwaltung an.



Udo Engel verwies darauf, dass in der Stadt Neuwied Schulen, Verwaltungen und Banken schon von einem Biomasseheizkraftwerk versorgt werden. Die Frage, ob Klimaschutz ein Thema bei der Beratung in der Verbraucherzentrale sei, konnte auch Martin Knopp nur bejahen. Seit Jahren seien die Fragen zu Energiesparen, Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung und bei Neubauten konstant hoch. Dabei verwies er auf den Förderdschungel, der nicht einfach zu durchdringen sei. Hier stimmte Landrat Hallerbach zu: „Das Umweltbewusstsein hat jeder und jede, jedoch setzt sich dies nur in Handlung um, wenn der Preisdruck vorhanden ist“.

Als Beispiel für das Dilemma unterschiedlicher, sich zum Teil auch ausschließender Interessen verwies Achim Hallerbach auf das Klimaschutzkonzept des Landkreises. „Seit über fünf Jahren existiert unser Klimaschutzkonzept. Ein durchaus machbares Konzept, wenn wir Windenergie gewinnen könnten. Dies verhindern jedoch naturschutz- und artenschutzrechtliche Bestimmungen. Hier muss sich etwas ändern, wenn wir tatsächlich eine Energiewende haben wollen“.

Dass die „Friday for future“-Bewegung auch in Neuwied Wirkung zeigt, dokumentiert nicht nur die gute Resonanz der Veranstaltung bei den Schüler und Schülerinnen, sondern auch die Fragen nach konkreten Handlungsmöglichkeiten eines Schülers, im Rahmen der Diskussion. „Dass sich bereits weitere 400 Schüler und Schülerinnen für die Kinoveranstaltungen vor den Sommerferien angekündigt haben, freut uns, es zeugt davon, dass wir mit dem Film den Geist der Zeit getroffen haben“, so Gabi Schäfer, Mitarbeiterin in der Stabsstelle Klimaschutz der Kreisverwaltung Neuwied.





Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Andrang beim „weißen Orden“ in der Abtei Rommersdorf

„Wie schön, dass die alte Abtei auch wieder in der Weise erlebt werden kann, für die sie viele hundert ...

Rasselstein GmbH stellt Berufe im Big House vor

Das Team des städtischen Jugendzentrums „Big House“ und das Unternehmen thyssenkrupp Rasselstein GmbH ...

Bahnlärm-Messstationen in Betrieb genommen

Ab 2020 dürfen keine lauten Güterzüge mehr fahren, so will es ein neues Gesetz, mit dem die Umrüstung ...

Unbekannter bedrängt Rheinsteig-Wanderin sexuell

Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Ostersonntag gegen 13:30 Uhr eine 32-jährige ...

Ausbildung: IHK-„Durchstarter“ mit neuem Design und Konzept

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – passend dazu haben die Industrie- ...

Neuwieder Pralinen jetzt im Eine-Welt-Laden

Viele Neuwieder haben es sehr bedauert: die alt eingesessene Konfiserie Frein in der Engerser Straße ...

Werbung