Werbung

Nachricht vom 24.04.2019    

Bewegendes Konzert des Chores Cantamus Engers

„Diese Erde lasst uns lieben!“ war das Thema des Frühjahrskonzertes, mit dem der Chor Cantamus Engers seine Zuhörer in der vollbesetzten Aula der Christiane-Herzog-Schule begeisterte. „Vor allem die Auswahl der Lieder, die schönen Arrangements und ihre professionelle Umsetzung sowie die Singfreude der Teilnehmer – an all dem habe ich mich sehr erfreut“, so fasste ein Besucher zusammen.

Foto: privat

Neuwied. Das abwechslungsreiche Programm, die ausgewogene Stimmqualität, das harmonische Zusammenspiel zwischen Chor und Pianist Tobias Lawsky, die hervorragende Interpretation moderner Rock- und Popmusik – ob von Michael Jackson, Phil Collins, Elton John – oder auch der Evergreens Over the Rainbow und What a Wonderful World wurde vom Publikum mit stehendem Applaus honorierte.

Bei den Evergreens wurde „insbesondere die Interpretation des Hawaiianers Israel Kamakawiwoʻole mit seiner Ukulele in einem Arrangement des Chorleiters Berthold Langenfeld verblüffend realitätsnah umgesetzt“, bemerkte einer der Zuhörer. Dabei begeisterten besonders die Solisten Thomas Gundert und Chorsängerin Magdalena Adel.



Zusätzlich bereichert wurde das Programm durch die Band „Mishala“ unter der Leitung von Jutta Simon, die mit ihrer mitreißenden Klezmermusik zwei Songs des Chores eine ganz besondere Note verlieh. Bei ihrem eigenen Beitrag, dem Klassiker „Bei mir bistu shejn“, liefen die Solisten der Band zur Hochform auf.

Den thematischen Leitfaden des Konzertprogramms erschlossen Bernhard Rasch und Janet Küpper auf ebenso informative wie unterhaltsame Weise: „Diese Erde. Lasst uns lieben!“

Nach diesem erfolgreichen Auftritt hoffen nun alle Chormitglieder, dass zur nächsten Probe am 7. Mai, eventuell einige inspirierte Männer den Überhang der Frauenstimmen durch mehr Tenöre oder Bässe aufwiegen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Sonderkontrolle zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität

Im Rahmen einer Sonderkontrolle zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität am 23. April ahndeten die Beamten ...

Kirmesjunge 2019 in Dierdorf ist Benjamin Pfeil

Die Kirmes in Dierdorf wirft ihre ersten Schatten voraus. Benjamin Pfeil wurde zum Kirmesjungen gewählt. ...

Sollte ein mit Schrauben präparierter Ball Hunde verletzten?

Die Polizei Neuwied meldet einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Es besteht der begründete Verdacht ...

Dierdorf: Ein Krankenhaus mit Zukunftsperspektive

So präsentierte sich das Evangelische Krankenhaus in Dierdorf dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses ...

Raubach säuberte seine Gemeinde

Kürzlich trafen sich Raubacher Bürger zur Gemeindereinigung und starteten in einzelnen Gruppen, bewaffnet ...

Bahnlärm-Messstationen in Betrieb genommen

Ab 2020 dürfen keine lauten Güterzüge mehr fahren, so will es ein neues Gesetz, mit dem die Umrüstung ...

Werbung