Werbung

Nachricht vom 24.04.2019    

Niederbieber besitzt viele historische Kleinode

Niederbieber ist ein Neuwieder Stadtteil mit einer Vielzahl beeindruckender Gebäude und Areale, die auf die bedeutsame Historie des Ortes verweisen. In ihrem neuen Angebot „Historische Kleinode in Niederbieber“ nimmt die Neuwieder Tourist-Info Interessierte mit auf eine Tour abseits bekannter Wege, um einige der bedeutendsten Stätten aufzusuchen. Termin ist Sonntag, 12. Mai.

Der „Backes“ ist ein markantes Gebäude in Niederbieber. Foto: Stadt Neuwied

Niederbieber. So führt die Route vorbei an einer eiszeitlichen Ausgrabungsstätte, die auf eine Besiedlung etwa 3000 v. Chr. schließen lässt. In der Römerzeit stand im heutigen Niederbieber ein um 190 n. Chr. errichtetes Kastell, das auf etwas mehr als 5,2 Hektar Platz für zwei berittene Truppeneinheiten bot. Obwohl das Areal später überbaut wurde, sind heute noch die Grundmauern eines großen Bades sichtbar, sie verschaffen einen Eindruck der einst imposanten Anlage.

Der jüdische Friedhof auf dem „Weißen Berg" wurde im 17. Jahrhundert angelegt und in der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 weitgehend zerstört. Das seit 1985 unter Denkmalschutz stehende Friedhofsgelände wird heute von der jüdischen Kultusgemeinde Koblenz verwaltet.

Zehn Mühlwerke bildeten die Keimzelle für die industrielle Entwicklung Niederbiebers. Sichtbarstes Zeichen ist der Rasselstein. Auch seiner Werkskolonie statten die Teilnehmer einen Besuch ab, bevor die Tour am „Backes“ endet. Im Fachwerkobergeschoss des 1736 errichteten Gebäudes mit seinem kleinen Glockentürmchen tagte einst der Gemeinderat, im steinernen Unterbau backte die Gemeinde bis 1908 ihr Brot. Heute unterhält der Verein Niederbieberer Bürger dort ein interessantes Heimatmuseum.



Treffpunkt für die rund zweistündige Tour, für die man sich anmelden muss, ist um 14.30 Uhr die Kirmeswiese an der Aubachstraße in Niederbieber. Die Kosten betragen sechs Euro pro Person, 6- bis 14-Jährige zahlen drei Euro.

Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Ein Überblick über alle angebotenen Führungen steht im Internet unter https://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wer ins Schwarze traf erhielt bunten Lohn

Die Rechnung ist einfach: Je häufiger ins Schwarze getroffen wird, desto bunter strahlt es hinterher. ...

Genuss-Werkstatt widmet sich bunter Frühlingsküche

Bereits im Frühling wächst im Garten Schmackhaftes heran. Die bunte Vielfalt der Natur bereichert unseren ...

SV Wienau und JSV Marienhausen veranstalten Jugendtag


Am 27. April veranstalten die beiden Vereine SV Wienau und JSV Marienhausen im Zuge ihrer gemeinsamen ...

Fraueninformationstag am 15. Mai im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Karriere machen- Selbstverwirklichung - Unabhängigkeit - viele Frauen wünschen sich, noch einmal richtig ...

„Die geheimnisvolle Spieluhr“ - drei ausverkaufte Vorstellungen

Am 30. und 31. März 2019 wurde „Die geheimnisvolle Spieluhr“, das beliebte Familienmusical von Hans Bretz ...

Verkehrsunfall auf der Bendorfer Rheinbrücke

Am Mittwoch, den 24. April, gegen 15.10 Uhr ereignete sich innerhalb der Baustelle auf der Bendorfer ...

Werbung