Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Panoramatafel in Leutesdorf aufgestellt

Die Wanderstrecke des Rheinsteigs auf der Rheinhöhe oberhalb der Gemeinde Leutesdorf bietet besonders schöne Fernblicke. Einfach nur da stehen, den Blick in die Ferne schweifen lassen, Ruhe und Aussicht genießen. Ein beeindruckendes Bild. Einfach toll. Die Arbeitsgemeinschaft Kulturlandschaft Leutesdorf e.V. (ARGE), die ehrenamtlich seit 1989 jährlich in mehr als 2000 Arbeitsstunden die Landschaft um ihre Heimatgemeinde hegt und pflegt, installierte hier eine Panoramatafel.

Foto: privat

Leutesdorf. Mit großem Engagement schuf die ARGE eine Orientierungshilfe, an der sich Wanderer und Besucher gleichermaßen erfreuen werden. Sich zurechtfinden, ist nun noch besser möglich geworden.

Bewaldete Hänge, Weinberge und Siedlungsstrukturen, die nahe und die fernere Umgebung wird nähergebracht. Linksrheinisch, in Blickrichtung gegenüber, der Ort Namedy mit seinem Schloss. Nach Süden der freie Blick ins Rheintal, über die Gemeinde Leutesdorf hinweg, zum der Welt größten Kaltwasser-Geysir. Und weiter über die Stadt Andernach mit ihren Ortsteilen, die das Landschaftsbild prägen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Büro des Naturparks Rhein-Westerwald, den Rheinsteigverantwortlichen der Ortsgemeinde Leutesdorf, des Kreises Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Bad Hönningen entstand – dekorativ und informativ, UV-beständig und wetterfest - eine echte Informationsquelle, um Wanderer, Besucher und Gäste zu informieren.

Ein markanter Aufstellungsort wurde gefunden, sie Sicht versperrender Wildwuchs, der den Blick ins Tal behinderte, wurde entfernen. Das passende Wetter abzuwarten, das für eine Panorama-Aufnahme unerlässlich ist, war zeitraubend.



Zur offiziellen Übergabe trafen sich jetzt am Aufstellungsort Vertreter des Kreises Neuwied, Landrat Hallerbach, der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz, der Ortsgemeinde Leutesdorf, Bürgermeister Berg und des Naturpark Rhein-Westerwald e.V., Frau Meike Schnatz. Institutionen die die Planung gefördert, unterstützt und begleitet haben.

Die Männer der ARGE, die das Vorhaben initiiert und umgesetzt haben sowie die Rolle des Naturparks Rhein-Westerwald sei hier besonders hervorgehoben. Waren sie es doch, die die Realisierung ermöglichten. Sie alle freuen sich an der gelungenen Arbeit, die den Rheinsteig und den Kulturweg oberhalb von Leutesdorf gleichermaßen bereichert.

In einem Internet-Beitrag informiert der Naturpark Rhein-Westerwald über weitere zwanzig beeindruckende Aussichten, die Wanderer und Besucher informiert, die mit Panoramatafeln ausgestattet sind. Damit sie von Interessierten gefunden werden können, sind alle Panoramatafeln in einer Broschüre „Naturpark mit Weitblick" zusammengestellt, die beim Naturpark Rhein-Westerwald e. V. und in den Tourist-Informationen erhältlich sind.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf zu Unfall auf Raiffeisenbrücke in Neuwied

Am Dienstagmorgen, den 23. April, gegen 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 256, auf der ...

Waldbaden reduziert Stress und hebt die Stimmung

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie – das Waldbaden. ...

Muttertag in Sayn verbringen

Die Tourist-Information der Stadt Bendorf hat für Muttertag, Sonntag, 12. Mai, ein attraktives Programm ...

Die Unkeler Hunnen rufen wieder zum Lager in Unkel

Die Karnevalsgesellschaft 1. Unkeler Hunnenhorde 2005 e. V. veranstaltet jährlich ein großes Lager im ...

Ein lohnender Geburtstag für Mensch und Tier

Beim Empfang anlässlich des 60-jährigen Geburtstages des 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert in der ...

In Sayn laufen Vorbereitungen auf Freibadsaison

Mit den aktuellen frühsommerlichen Temperaturen wächst auch die Lust auf einen Freibadbesuch samt Sprung ...

Werbung