Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

INFORMATION | Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis wird von Umweltministerin Ulrike Höfken verliehen. Bis Ende August können Kandidatinnen und Kandidaten für den Tierschutzpreis vorgeschlagen werden.

Symbolfoto

Region. Die Auszeichnung wird in vier Kategorien vergeben. Gewürdigt wird:
• der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz
• ein vorbildlicher Einzelbeitrag für den Tierschutz
• der vorbildliche berufliche Umgang mit Tieren
• Projekte im Jugendtierschutz.

Vorschläge, die Personen oder Institutionen in Rheinland-Pfalz betreffen, werden vorrangig berücksichtigt. Vorschlagsberechtigt sind alle für den Tierschutz tätigen Vereine, Verbände, Behörden und Gruppen. Auch sonstige Vereine, Verbände oder Gruppen, die sich mit Tierschutzthemen befassen, sowie der Tierschutzbeirat des Landes können Vorschläge einreichen. Eigenvorschläge und Vorschläge durch Einzelpersonen sind ausgeschlossen. Eine Jury aus Vertretern des Tierschutzbeirates und des Umweltministeriums entscheidet über die Vergabe des Preises.



Preiswürdige Kandidatinnen und Kandidaten können bis zum 31. August beim Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Kaiser-Friedrich Straße 1, 55116 Mainz oder unter RP-Tier@mueef.rlp.de benannt werden.

Weitere Informationen zum Tierschutzpreis Rheinland-Pfalz sind online abrufbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mit „Magic Moments“ Gäste begeistern

Kundenbegeisterung und Konzentration auf die wirklich bedeutsamen Serviceprozesse als Schlüssel zum Erfolg, ...

"Wieder ins Tal": L255 gehört Radlern, Inlinern und Fußgängern

Am Sonntag, 19. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr der Radwandertag "WIEDer ins TAL" statt. Die Landesstraße ...

Hexenverfolgung war Thema beim Frauentreff

Beim Apriltreffen des Offenen Frauentreffs hielten Barbara Beckmann und Rebecca Eckart, die beide im ...

Muttertag in Sayn verbringen

Die Tourist-Information der Stadt Bendorf hat für Muttertag, Sonntag, 12. Mai, ein attraktives Programm ...

Waldbaden reduziert Stress und hebt die Stimmung

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie – das Waldbaden. ...

Zeugenaufruf zu Unfall auf Raiffeisenbrücke in Neuwied

Am Dienstagmorgen, den 23. April, gegen 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 256, auf der ...

Werbung