Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Rollitennis-Aktiv-Wochenende sprengt fast den Rahmen

Jedes Jahr im April veranstaltet der Rollitennis e.V. aus Windhagen ein Rollitennis-Aktiv-Wochenende, zu dem Rollstuhltennisspieler aus dem ganzen Bundesgebiet anreisen. Es handelt sich hierbei um ein Trainingswochenende, an dem alle Fähigkeiten, die zum Tennisspiel im Rollstuhl gehören, trainiert werden, um im besten Fall an einem Breitsportturnier teilzunehmen.

Die Teilnehmer gaben beim Rollitennis-Aktiv-Wochenende ordentlich Gas. Foto: Rollitennis e.V.

Windhagen. Viele Sportler kennen sich schon lange, denn bereits zum siebten Mal fand im April 2019 dieses Event statt. Sage und schreibe 25 Teilnehmer hatten sich angemeldet und es gab nur einen krankheitsbedingten Ausfall. Bei dieser großen Gruppe war es für das Trainerteam um Jürgen Kugler, Anna Pracht, Ursula Geiger und Manfred Dockhorn eine Herausforderung, allen Spielstärken gerecht zu werden.

Am Samstag konnte das Rollitennis-Sportabzeichen abgelegt werden und einmal konnte sogar das Goldene Abzeichen vergeben werden. Im dritten Anlauf schaffte Christian Burg alles Stationen mit der benötigten Punktzahl und darf sich nun den goldenen Pin an seine Tennistasche heften. Silber wurde vergeben an: Lisa Kallmes, Dominik Lust, Alexander Subat, Frederik Rekers und Christian Möller. Bronze ging an: Nicole Bonath, Charline Delauney und Michael Mertel, die alle drei das erste Mal dabei waren und gleich die gestellten Aufgaben erfüllten. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel wurden die Urkunden und Pins überreicht.



Sonntagmorgen ging es mit Doppeltraining- und Taktik weiter, da für den Nachmittag das Inklusions-Mixedturnier angesetzt war, bei dem Familienangehörige und Freunde mit von der Partie waren. Da staunten die Zuschauer nicht schlecht, was für Spielzüge zu sehen waren und wie schnell das Spiel mit dem gelben Ball sein kann, auch wenn der/die Spieler*in im Rollstuhl sitzt, wobei es für den "Fußgänger" auf dem Platz viel schwieriger ist sich an den Spielmodus zu gewöhnen, denn nur beim dem Rollstuhlfahrer darf der Ball zweimal aufspringen.

Für alle Teilnehmer ging das Wochenende viel zu schnell vorbei und man freut sich schon auf ein Wiedersehen beim 2. Badischen Rollstuhltennis-Cup in Lahr und dann wartet auch noch am 27./28. Okt. die Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft, bei der dann nicht um Spaß und Training geht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Migrationsbeirat tagte in Dierdorf

Auf Einladung der Vorsitzenden Violeta Jasiqi kam der Beirat für Migration und Integration des Landkreises ...

SGDN: Vier Millionen Fördermittel für den Kreis

Im vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Zukunftschancen sichern: Kurs qualifiziert in Altenhilfe

Im Heinrich-Haus startet am 1. Juli 2019 ein neuer Kurs, in dem bis zu 15 Frauen und Männer eine Qualifizierung ...

Metzler und Effertz leiten gemeinsam Reha Rhein-Wied

„Die Reha Rhein-Wied bietet Physiotherapie auf höchstem Niveau“, sagen Florian Metzler und Valentin Effertz ...

EM-Dritte Schäfer sagt für Deichmeeting zu

Was Kai Kazmirek bei den Männern ist, ist Carolin Schäfer bei den Frauen. Auch das weibliche Teilnehmerfeld ...

Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Werbung