Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Beruflich in der Kindertagespflege aktiv

Auf Einladung des Kreisjugendamts Neuwied trafen sich erfahrene Tagesmütter aus Kreis und Stadt Neuwied sowie des Nachbarkreises Altenkirchen zu einer Fortbildung zum Thema „Sicherheit und Prävention in der Kindertagespflege“ im außerschulischen Lernort in Linkenbach. Annette Tornau, eine ausgewiesene Fachkraft der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, berichtete den interessierten Tagespflegepersonen über die neusten Erkenntnisse aus dem Bereich Unfallschutz und Sicherheit.

"Sicherheit und Prävention in der Kindertagespflege" waren Thema im außerschulischen Lernort Linkenbach. Foto: Privat

Neuwied. Themenschwerpunkte waren aktuelle Hinweise zum Umgang mit Zeckenbissen, zur Gestaltung eines kindersicheren Haushalts und zum Versicherungsschutz aller Tageskinder. Das Weiterbildungsangebot wurde von den engagierten Tagesmüttern gut angenommen und genutzt, um ihr Wissen aufzufrischen und weiter auszubauen.

Tagesmütter oder –väter kümmern sich beruflich um die Betreuung von Kindern in ihrem Haushalt oder im Haushalt der Eltern und sind zumeist selbstständig tätig. Eine Tagespflegeperson versorgt eine kleine Gruppe von Kindern in familiärer Atmosphäre. Die Betreuung kann in diesem Rahmen sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit erfolgen.

Im Landkreis Neuwied gewinnt die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege, unter anderem durch den Zuzug junger Familien, immer mehr an Bedeutung. Landrat Achim Hallerbach – zugleich auch zuständiger Jugendamtsdezernent – sieht die Kindertagespflege als ideale Ergänzung zum bestehenden Kindertagesstättennetz: „Die Kindertagespflege stellt eine eigene gesetzlich normierte Betreuungsform in einem familiennahen Umfeld dar und ist unverzichtbarer Bestandteil des hiesigen Kinderbetreuungsangebotes. Die Tagespflegepersonen leisten täglich einen wichtigen Beitrag zur Erziehung, Betreuung und Bildung der Kinder.“



Zum vielfältigen Aufgabengebiet gehört neben der Arbeit mit den Kindern auch die Zusammenarbeit mit den Eltern, mit Kindertagesstätten und Schulen sowie dem Fachdienst des Jugendamtes.

Wer sich selbst in der Kindertagespflege engagieren möchte, benötigt eine fachpädagogische Erstausbildung (zum Beispiel Erzieher/in oder Sozialassistent/in) oder kann an einer „Qualifizierung zur Kindertagespflege“ eines anerkannten Bildungsträgers teilnehmen. Ein neuer Kurs startet im Sommer 2019 in Neuwied.

Nähere Informationen über die Tätigkeit als Tagespflegeperson, die Zugangsvoraussetzungen oder den Beginn und die Dauer des Qualifizierungskurses erhalten Sie beim Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes Neuwied: Frau Jasmin Assadian, Tel. 02631/803-334, E-Mail: jasmin.assadian@kreis-neuwied.de oder Frau Werena Herzog, Tel. 02631/803-346, E-Mail: werena.herzog@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Hegering Puderbach unterstützt die Jagdscheinausbildung

Neben dem Naturschutz und der Unterstützung der Mitglieder im Jagdbetrieb liegt dem Hegering Puderbach ...

Thema Industriekultur im Fokus

Fotos, historische Dokumente, Eisenguss, altes Handwerkszeug oder eine Anekdote – die Stadt Bendorf, ...

Oldtimer brannten im Autohaus in Neuwied

In einem Autohaus in der Engerser Landstraße in Neuwied ist am Dienstagvormittag, dem 30. April ein Brand ...

Trainingslager des VfL Waldbreitbach auf Texel

Die Osterferienwoche nutzten die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach für ein Trainingslager auf der ...

Ralf Pastoors neuer Vorsitzender der KOMBA-Gewerkschaft

Die Kommunalgewerkschaft für Beamte und Arbeitnehmer (KOMBA), einzige Fachgewerkschaft für Beschäftigte ...

Neue Wanderwege im „Armen Heckelchen“ Dierdorf

Ein neuer umgestalteter Wanderweg und naturnahe Aufforstungen sind nunmehr an dem Stadtwaldgebiet abgeschlossen. ...

Werbung