Werbung

Nachricht vom 03.05.2019    

Bisheriger HVV-Vorstand wiedergewählt

Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins e.V. (HVV) im Hotel/Restaurant Zur Post in Windhagen statt. Rund 20 Mitglieder des Vereins folgten dem mit zahlreichen Photos unterlegten Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden Dr. Thomas W. Stumpf, dem Kassenbericht des Kassierers Hans-Georg Dulisch und den Bericht der Kassenprüfer Jan Ehrhardt und Herbert Kranz.

Von links: Achim Bruns, Markus Rohm, Ernst-Dieter Meyer, Helga Ulama, Martin Bielefeld, Dr. Thomas Stumpf, Jan Ehrhardt und Hans-Georg Dulisch. Foto: Privat

Windhagen. Es gab keine Einwände und auch keine Eingaben, so dass dem Vereinsvorstand für das zurückliegende Jahr von den Mitgliedern Entlastung erteilt werden konnte. Alle 2 Jahre wird der Vorstand des Vereins neu gewählt. Da sich alle Vorstandsmitglieder bereit erklärt hatten, erneut zu kandidieren und die Vereinssatzung eine offene Wahl gestattet, wurden über die einzelnen Positionen vom zuvor gewählten Wahlleiter Jan Ehrhardt aufgerufen und zur Abstimmung gebracht.

Wieder gewählt wurden zum 1. Vorsitzenden Dr. Thomas Stumpf, gefolgt vom stellvertretenden Vorsitzenden Ernst-Dieter Meyer. Hans-Georg Dulisch bleibt Kassierer und Hans-Joachim Bruns füllt weiterhin die Positionen des Schriftführers und Pressewarts aus. Als Beisitzerinnen eine wertvolle Bereicherung zum Vorstand stellten sich Helga Ulama und Claudia Gronewold (in Abwesenheit) zur Wahl und Martin Bielefeld kümmert sich als „Zeugwart“ weiterhin um die technischen Angelegenheiten des Vereins. Neu als Beisitzer dazu gewonnen wurde Markus Rohm.

Der Verein hat sich auch für das laufende Jahr ein umfangreiches Programm vorgenommen: so gibt es wie bereits in den Jahren zuvor einen Sommer- und einen Jahresabschlussausflug. Im Frühsommer geht es nach Hachenburg, wo die Stadt, die Brauerei und das Landschaftsmuseum in Augenschein genommen werden und die Jahresabschluss-fahrt wird mit einem Besuch des Museumsdorfes Kommern in der Eifel begangen.



Natürlich wird es wieder Gemarkungsgänge durch Windhagen und seine schöne Umgebung geben und der Wanderweg der Geschichte und Geschichten wird um weitere 2 Stationen bereichert werden. Das Sommergrillfest am Backes und das Ausrichten des Kuchenbuffets anläßlich der Windhagener Kirmes runden die Sommeraktivitäten ab. Bereits statt gefunden hatten ein gut besuchter Vortrag über bienenfreundliches Gärtnern von Uwe Hüngsberg und ein ausgebuchtes Backseminar durchgeführt durch den Willrother Backfreund Torsten Burkhardt. Ein weiteres Backseminar, dass im November stattfinden wird, ist ebenfalls bereits ausgebucht.

Die üblichen Arbeitseinsätze der Vereinsaktiven, das Aufstellen eines großen Weihnachtsbaums an der Windhagener Kirche und das Backen für den Weihnachtsbasar runden die Jahresaktivitäten ab. Zusätzlich zu diesen Plänen wird es auf dem Platz vor der Kirche zur Adventszeit ein offenes Weihnachtssingen mit Glühweinausschank und Musik geben. Auf diese Weise leistet der Windhagener Traditionsverein HVV einen wertvollen Beitrag zum Windhagener Gesellschaftsleben.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ostermarkt in Sankt Wendel bot viele Möglichkeiten

Das Ziel der diesjährigen Frühlingsfahrt des AWO Ortsvereins Heimbach-Weis war der Ostermarkt in Sankt ...

Demuth besucht die Einrichtungen der ASD in Linz

„Wie wir mit pflegebedürftigen Menschen umgehen, sagt viel über unsere Gesellschaft“, stellt die Landtagsabgeordnete ...

Deichmeeting-Feld vereint die Crème de la Crème

Das Lotto-Deichmeeting am Samstag, 11. Mai, ab 14 Uhr im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion wird zu Beginn ...

Hanns-Josef Ortheil spricht über Heimat mit Arnold Stadler

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr ein Gespräch zwischen den ...

Bad Honnef beim Fahrradklima kreisweit Schlusslicht

Mit einer Gesamtnote von 4,5 liegt Bad Honnef beim Fahrradklimatest 2018 im kreisweiten Vergleich auf ...

Standing Ovations im Schlosstheater Neuwied für Walter Ullrich

Mit der Inszenierung und der Hauptrolle in der Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac ...

Werbung