Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

Kita Stromberg feierte 30-jähriges Jubiläum

Drei Jahrzehnte Kinderlachen, singen, spielen, trösten, vorlesen, Vorbild sein: die städtische Kita Stromberg feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Im Frühjahr 1989 öffnete die Einrichtung im Bendorfer Höhenstadtteil ihre Tore und hat seitdem zahlreiche Kinder in ihrer Entwicklung begleitet und geprägt.

Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Kita Stromberg feierten das 30-jährige Jubiläum der Einrichtung. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Im kleinen, aber feinen Rahmen wurde in der vergangenen Woche gefeiert. Nach einem ausgiebigen Schmaus vom Frühstücksbuffet stimmten sich die Kinder mit Leiterin Jessica Kantz und ihrem Team beim gemeinsamen Morgenkreis in der Turnhalle auf die Festivitäten ein. Dem Geburtstagskind Kita wurde ein selbstgedichtetes Lied und einige liebevolle Verse gewidmet.

Ganz im Stile eines Kindergeburtstages durften sich die Kleinen beim Topfschlagen, der Reise nach Jerusalem und anderen Wettspielen messen, bevor sich am Nachmittag auch viele Eltern und Geschwister dazu gesellten. Auf dem Außengelände sorgte neben den schon vorhandenen Spielgeräten eine Hüpfburg für Vergnügen. Ordentlich Farbe kam beim Kinderschminken ins Spiel.

Dank einer großzügige Spende des Hotels „Alte Viehweide“ in Helferskirchen mangelte es nicht an Verpflegung. Zum Mittagessen durfte es ausnahmsweise mal eine Currywurst mit Pommes sein, am Nachmittag garantierte ein Kuchenbuffet der Elternschaft für Genuss. Auch der Duft von frischem Popcorn lag in der Luft.

Gleich doppelten Grund zum Feiern hatte Inge Hofer. Die Erzieherin war von Anfang an mit von der Partie und hat mitbekommen, wie die Einrichtung sich im Laufe der Zeit verändert hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Jahr 1988 hatte der Stadtrat den Bau eines zweigruppigen Kindergartens in Stromberg beschlossen. Da die Stadt Bendorf seinerzeit Probleme hatte, einen Träger für den Kindergarten Stromberg zu finden, erklärte sie sich bereit, im Falle der Übernahme durch die Arbeiterwohlfahrt nicht nur den städtischen Anteil von 15 Prozent, sondern auch noch den Trägeranteil in gleicher Höhe zu übernehmen. Im Jahr 2001 übernahm die Stadt schließlich auch offiziell die Trägerschaft.

Immer mehr Kinder besuchten die Kita Stromberg. Nachdem man lange mit einem Provisorium für die inzwischen entstandene dritte Gruppe auskommen musste, wurde im Herbst 2007 Abhilfe mit einem Erweiterungsbau mit Mehrzweckraum, „Intensivraum“, Lagerraum und Sanitäranlagen geschaffen.

Auch im Jubiläumsjahr steht wieder eine Erweiterung der Kita Stromberg an, die derzeit 65 Betreuungsplätze bietet. Als Reaktion auf die hohe Nachfrage nach Kita-Plätzen in Bendorf hat der Stadtrat den Anbau für zwei weitere Gruppen beschlossen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Innenstadt Neuwied gibt einige Geheimnisse preis

Einen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information für Sonntag, ...

Svenja Hahn wirbt in Neuwied für ein besseres Europa

„Ein Update für Europa“ – unter diesem Titel luden die Jungen Liberalen am vergangenen Samstag ins Bootshaus ...

Maibaum in Stockhausen heimlich gekürzt

Die Dorfgemeinschaft Stockhausen e.V. lässt sich den Spaß an der Freude nicht nehmen. Dies haben Personen ...

Sieg mit Streckenrekord für Franziska Schneider

Beim Windhagen-Marathon traten vier Aktive des VfL Waldbreitbach auf der Halbmarathondistanz an. 73 Teilnehmer ...

Hochsitze beschädigt und Unfälle bewusst provoziert

Sabotage: Leiter einer Kanzel angesägt, Futtertonne aufgebrochen, Ansitzleiter umgeworfen. An gleich ...

Jugendbildungsfahrt: Wien und Bratislava waren die Ziele

Über 20 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied waren vier Tage ...

Werbung