Werbung

Nachricht vom 07.05.2019    

1. Sternwanderung in der Raiffeisenregion Westerwald

„Das Wandern ist nicht nur des Müller’s Lust…“ Alle kleinen und großen Wanderfreunde in der Raiffeisen-Region sind am Sonntag, 2. Juni nach dem Motto „Let’s go Raiffeisen“ zu einer Sternwanderung eingeladen. Auf fünf geführten Wanderungen von unterschiedlichen Startpunkten können Groß und Klein „per Pedes“ die Raiffeisen-Region erkunden.

Symbolfoto

Puderbacher Land. Die Sternwanderungen werden im Rahmen der Umsetzung des Leader-Konzeptes der Lokalen Aktionsgruppe der Raiffeisen-Region mit Zuwendungen gefördert. Die Wanderungen im solidarischen Geiste des Genossenschaftsgründers Raiffeisens gelten dem gegenseitigen Kennenlernen der Menschen, die in dieser Region leben.

Ziel aller fünf Wanderstrecken ist die Mehrzweckhalle in Urbach
Die Sternwanderung ist eine kostenlose Veranstaltung der Tourist-Informationen der Raiffeisen-Region (Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach) und findet vier Jahre lang immer am ersten Sonntag im Juni statt. Jährlich werden Start und Ziel geändert.

Es kann auf fünf Strecken unterschiedlicher Länge gewandert werden
Wanderstrecke 20 Kilometer Start: 8 Uhr in 53547 Hümmerich, Sportplatz, Ober den Gärten 6 - Dauer circa sechs Stunden

Wanderstrecke 13 Kilometer Start: 9 Uhr in 56593 Krunkel-Epgert, Mehrzweckhalle, Auf derBurg 2 - Dauer circa 4,5 Stunden

Wanderstrecke 9 Kilometer Start: 10.30 Uhr in 56269 Dierdorf-Wienau, DGH, Schwalbenstr. 7, - Dauer circa 3 Stunden

Wanderstrecke 7 Kilometer Start: 11.30 Uhr in 56305 Puderbach, Ortsmitte, Im Bruch 1 - Dauer circa 2,5 Stunden



Wanderstrecke 5 Kilometer Start: 12.30 Uhr in 56307 Urbach, Mehrzweckhalle, Schulstraße 2, - Dauer circa 2 Stunden

Am jeweiligen Startpunkt wird ein kleiner Teil des Theaterstückes „Glücksfall“ von der Theatergruppe TheARTrale aus Dernbach von etwa zehn Minuten aufgeführt. Die Auflösung des „Theater-Puzzles“ findet am Zielort (Mehrzweckhalle Urbach) statt.

Gemeinsam angekommen findet den ganzen Nachmittag ein buntes Unterhaltungsprogramm (wie ADIKRAINER, Jagdhornbläser des Hegerings und andere statt. An verschiedenen Ständen laden regionale Produkte zum Genießen ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ein Bustransfer bringt die Besucher wieder zu unterschiedlichen Zeiten zu den Startpunkten zurück.

Jeder Wanderer erhält am Start einen Wanderbutton mit dem entsprechenden Jahr. Die Teilnahme erfolgt auf eigener Gefahr. Alle Wanderungen werden durch erfahrene Wanderführer begleitet. Die Wanderführer übernehmen bei etwaigen Unfällen, Sachschäden, Verlusten, Verspätungen keine Haftung. Programmänderungen vorbehalten.

Anmelden kann man sich online oder telefonisch bei den jeweiligen Tourist-Informationen: TI Rengsdorf-Waldbreitbach - Wanderstrecke 20 Kilometer - Telefon 02638/4017; TI Flammersfeld - Wanderstrecke 13 Kilometer - Telefon 02685/809193; TI Dierdorf - Wanderstrecke 9 Kilometer Telefon 02689/29182; TI Puderbach -Wanderstrecken 7 oder 4 Kilometer - Telefon 02684/858160

Allgemeine Informationen zur ersten Sternwanderung bei Martina Beer, Telefon 02685/809-193 oder per E-Mail: info@vg-flammersfeld.de


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bahnhöfe in Neuwied, Rheinbrohl und Bad Hönningen beschädigt

In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 6. Mai kam es in den Bahnhöfen Neuwied, Rheinbrohl und Bad Hönningen ...

Kommt Fahrradstreife einem Fahrraddiebstahl auf die Spur?

Durch Beamte der in Neuwied neu eingerichteten Fahrradstreifen konnte am gestrigen Dienstagvormittag ...

Probefahrt ohne Kennzeichen aber mit 2 Promille

Am frühen Dienstagabend, den 7. Mai erhielt die Polizei Neuwied mehrere Zeugenhinweise auf einen silbernen ...

Uhrturmgalerie Dierdorf präsentiert Wettbewerbssieger

Die sechs Gewinner der beiden letzten kreisweiten Kunstwettbewerbe stellen neue Arbeiten im Uhrturm Dierdorf ...

Maibaum in Stockhausen heimlich gekürzt

Die Dorfgemeinschaft Stockhausen e.V. lässt sich den Spaß an der Freude nicht nehmen. Dies haben Personen ...

Svenja Hahn wirbt in Neuwied für ein besseres Europa

„Ein Update für Europa“ – unter diesem Titel luden die Jungen Liberalen am vergangenen Samstag ins Bootshaus ...

Werbung