Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Oberhonnefeld-Gierend steht vor einem Neuanfang

Die langjährige Ortsbürgermeisterin, Rita Lehnert, tritt nach zehn Jahren nicht mehr an. Mit ihr verlassen vier weitere Bürger den Gemeinderat. Rund um den 55-jährigen Rechtsanwalt, Oliver Weihrauch, der sich als neuer Ortsbürgermeister zur Wahl stellt, bewerben sich 20 engagierte Einwohnerinnen und Einwohner um Sitze im Gemeinderat. Zwölf erfahrene und acht neue Kandidatinnen und Kandidaten.

Oliver Weihrauch stellt sich als neuer Ortsbürgermeister zur Wahl. Fotos: Sina Dyck

Oberhonnefeld-Gierend. „Ich freue mich, dass sich ausreichend Bürgerinnen und Bürger gefunden haben, um sich für die Belange der Gemeinde einzusetzen. Gemeinsam, motiviert, sachorientiert und ohne Parteipolitik“, so Oliver Weihrauch. „Wir setzen, typisch westerwälderisch, auf die zwei „W“. Wohlfühlen und gut wirtschaften“.

Die neuen Gemeinderäte und der von ihnen einstimmig nominierte Ortsbürgermeisterkandidat haben sich viel vorgenommen. Sie wollen auf dem Erreichten aufbauen, aber auch neue moderne Akzente setzen. Die örtlichen Vereine und ihre Jugendgruppen sollen unterstützt werden. Ein neuer Kindergarten wird gebaut. Die fünf Spielplätze, sowie das Kultur- und Jugendzentrum, sollen erhalten und das kulturelle Angebot erweitert werden. Trotzdem soll der Ort schuldenfrei bleiben.

Baulücken wollen geschlossen und die Ortskerne erhalten werden. Die Weichen für die Ortsumgehung Gierenderhöhe und die damit verbundene Verkehrsberuhigung in der Steinstraße sollen richtig gestellt werden. Das LKW-Durchfahrtsverbot am Weyerbuscher Weg muss konsequent durchgesetzt werden. Der Gemeindewald, das Biotop und die Streuobstwiesen brauchen Pflege und nachhaltige Bewirtschaftung.



Oberhonnefeld-Gierend soll aber auch moderner, digitaler werden. Dazu soll die Online-Präsenz ausgebaut werden. Zeitgemäße unbürokratische Kommunikation ist der Weg, demokratischer und ansprechbarer zu werden. Als Ansprechpartner der Bürger, der Wirtschaft und des Einzelhandels. Neben den Alteingesessenen sollen sich so auch junge und neu zugezogene Bürgerinnen und Bürger am Gemeindeleben beteiligen können und sich als Teil der Gemeinde wohlfühlen, so die Ziele der Kandidaten.

Als Gemeinderäte bewerben sich
Klaus Puderbach, Thomas Braasch, Harald Puschke, Harald Berndt, Klaus Wloch, Karsten Letschert, Markus Eul, Sabine Klappert, Wolfgang Höltke, Marco Jung, Udo Born, Andreas Kroll, Jens Rockenfeller, Sandra Berndt, Oliver Weihrauch (zugleich Ortsbürgermeisterkandidat), Michael Reents, Dirk Glaser, Jörg Sieg, Ulrike Höltke, Olaf Keller.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Musikinstrumente bei Musikschule in Neuwied entdecken

In der Zeit vom 20. bis 24. Mai ist die Woche des offenen Unterrichts der Musikschule der Stadt Neuwied. ...

Die SPD-Liste für Torney steht

Mit dem Motto „Für Sie, für uns, für alle!“ sind die Kandidatin und Kandidaten der SPD Niederbieber-Segendorf ...

Ernährungsprojekt bereichert CAP Markt nachhaltig

„Entdecken, Ernähren, Ein- und Verkaufen“ lautete der Name eines spannenden Projekts im CAP Markt St. ...

Zeitreisen, Spiel und Spaß bei der Unkeler Ferienfreizeit

Die 43. Kinder-Ferienfreizeit der CDU Unkel findet vom 5. bis 9. August 2019 statt. Das engagierte Betreuerteam ...

Anonymes Flugblatt sorgt in Oberbieber für Ärger

Eine Vielfalt an Meinungen ist ein Kennzeichen einer starken Demokratie, anonyme Meinungsäußerungen sind ...

Rheinbrohl spielt Tennis

Der Start der Freiluft Saison hat begonnen und die ersten Medenspiele sind bereits absolviert. Wie auch ...

Werbung