Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Gelungene Aktion zur Inklusion: Musik lag in der Luft

Hast du ein Handicap oder nicht? Egal. Wie ein Leben ohne Ausgrenzung aussehen kann, zeigten Kinder und Jugendliche wieder einmal auf eindrückliche Weise. Zwei Tage lang hatten sie bei kreativen Workshops rund ums Thema „Musik liegt in der Luft“ viel Spaß zusammen – im Rahmen einer gelungenen Aktion des Ambulanten Fachdienstes des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (AFH) Neuwied und der katholischen Familienbildungsstätte Neuwied (FBS).

"Musik liegt in der Luft" hieß das Motto bei einem zweitägigen Workshop. Foto Privat

Neuwied. Anlass der Initiative war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und wurde durch eine großzügige Spende von Aktion Mensch unterstützt.

Danach befragt, welchen Wunsch sie zum Thema Inklusion hätte, muss Diplom-Sozialpädagogin Sandra Schunk nicht lange überlegen: „Diese Vorurteilsfreiheit, mit der die Kinder miteinander umgehen, diese Selbstverständlichkeit, das täte auch uns Erwachsenen gut.“ AFH-Kollegin Nadja Sarwar und Jenny Over, Praktikantin im Mehrgenerationenhaus Neuwied, können das nur bestätigen: „Es wird gar nicht gefragt: Warum sitzt du im Rollstuhl?“ Es ist einfach so. Es ist auch kein Thema, wenn ein Kind nicht still sitzen und sich nicht lange konzentrieren kann. Das gehört dazu. Niemanden stört das, erzählen sie. Und die Begeisterung, mit der die Koordinatoren und Betreuer dabei sind, ist spürbar.

Natürlich auch und vor allem bei den Hauptakteuren, den Kindern. Annika, zum Beispiel, ist gerade Dirigentin. Das Mädchen mit Downsyndrom darf bestimmen, ob die anderen Workshopteilnehmer leise oder laut, schnell oder langsam musizieren. Lachanfälle inklusive. In einem anderen Raum sind Instrumente zu sehen, die die Kinder selbst hergestellt haben – Rasseln aus Kronkorken, Panflöten aus Strohhalmen oder rauschende Ocean-Drums. Nebenan wird getanzt. Tanzlehrer der Tanzschule Impuls sorgen für ausgelassene Stimmung und viel Bewegung. Nicht nur Frieda (9 J.) ist hin und weg: „Das ist richtig schön.“

Gemeinsam mit Felix (7 J.) war sie bereits in der Kinderküche aktiv. Schließlich soll es bei der Präsentation am nächsten Tag leckere Snacks geben. Hat alles gut geklappt? „Klar“, erzählen die beiden. Fabian (14 J.) kann nicht gut sprechen, versteht aber alles. Von ihm kommt ein Daumen hoch-Zeichen. Damit Kinder, die sich nicht so gut bewegen können oder beim Sehen beeinträchtigt sind, auch gut zurechtkommen, kamen z.B. Küchenmaschinen mit extra großen Knöpfen oder Messbecher mit fühlbaren Klett-Markierungen zum Einsatz.



Und damit jeder Teilnehmer der Aktion hautnah erfährt, was es eigentlich bedeutet, ein Handicap zu haben, gibt es noch den Workshop „Selbsterfahrung mit allen Sinnen“. Hier können die Kinder eine Brille aufsetzen, die eine Sehbehinderung simuliert. Gewichte am Arm lassen eine Halbseitenlähmung erlebbar werden, ein Rollstuhlparcours für jeden zeigt, wie es ist, nicht laufen zu können. All dies vermittelt mit viel Spaß und Gemeinschaftssinn.

„Du siehst ja komisch aus, du hast gar keine Nase mehr“, stellt Philipp erstaunt fest, als er eine solche Handicap-Brille aufsetzt. So ist es viel schwieriger, die schönen T-Shirts anzugucken, die kunstvoll mit aufgesprühten bunten Notenschlüsseln verziert wurden.

Kurz: Ob Aerobic, Zumba oder Deko-Aktion – die Initiative „MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir“ von AFH und FBS kam bestens an. Kinder, die an beiden Tagen teilnehmen wollten, wurde auch eine Übernachtung angeboten.

Am Ende winkte ein großes Abschlussfest. Eltern, Familienangehörige und Freunde kamen, um zu sehen, was die Kinder an beiden Tagen erlebt, hergestellt und einstudiert hatten. Beeindruckt zeigte sich hier auch Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Allgemeines Fazit: Aktionen dieser Art sollte es noch viel öfter geben. Im Programm der AFH und FBS wird es in jedem Fall fester Bestandteil werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Auf zu "WIEDer ins Tal"!

Am Sonntag, 19. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr der Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraße ...

Frauentreff Puderbach wanderte

Zahlreiche Frauen trotzten dem regnerischen und kühlen Wetter beim Offenen Frauentreff im Mai und wanderten ...

Salonabend widmet sich dem Geheimnis der Liebe

Das Geheimnis der Liebe steht im Mittelpunkt des nächsten Salonabends in der StadtGalerie in der ehemaligen ...

Pubertäre Krise oder psychische Erkrankung?

Deshalb will das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach sein Angebot speziell für junge Menschen ...

Die Kuriere suchen Verstärkung

Die führenden Online-Zeitungen im nördlichen Rheinland-Pfalz, die Kuriere, wachsen ständig. Wir brauchen ...

Österlicher Nachwuchs bei den Krallenaffen

Pünktlich zu Ostern haben die Kaiserschnurrbarttamarine im Zoo Neuwied Nachwuchs bekommen. Am Morgen ...

Werbung