Werbung

Nachricht vom 11.05.2019    

Landeselterntag in Neuwied: Politik, Schule und Eltern

„Bildungspolitik ist Zukunftspolitik: Die Schülerinnen und Schüler von heute sind nicht nur die Fachkräfte von morgen, sondern werden durch ihre Persönlichkeiten unsere Gesellschaft prägen und weiterentwickeln – auf beide Rollen wollen wir sie bestmöglich vorbereiten. Das gelingt nur, wenn Eltern, Schule, die Schülerinnen und Schüler selbst und die Bildungspolitik gut zusammenarbeiten. In Rheinland-Pfalz funktioniert diese Verantwortungsgemeinschaft im Sinne der Kinder und Jugendlichen auf das Beste“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim diesjährigen Landeselterntag in Neuwied.

Neuwied. Am Werner-Heisenberg-Gymnasium blickte Prof. Dr. Kai Maaz, Direktor im Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, in seinem Fachvortrag auf bundesweite Herausforderungen der Bildungspolitik. Der Landeselterntag befasste sich dann in unterschiedlichen Foren etwa mit dem digitalen Lernen und Lehren, der strukturellen Unterrichtsversorgung, der Elternmitwirkung oder mit schulischer Inklusion. Wichtige Fragen, über die sich die Bildungsministerin mit Eltern, Elternsprecherinnen und -sprechern, Schulelternbeiratsmitgliedern und Lehrkräften in Neuwied austauschte. „Wichtig für eine gelingende Bildungspartnerschaft von Eltern, Schule und Bildungspolitik ist, dass wir uns als Partner auf Augenhöhe sehen und dementsprechend begegnen. Das heißt nicht, dass wir immer und bei allem einer Meinung sein müssen, aber ein konstruktiver Dialog gelingt nur in gegenseitiger Wertschätzung“, so die Bildungsministerin weiter.

„So vielfältig wie unsere Kinder sind, so vielfältig sind auch die Bildungsangebote, die wir ihnen in Rheinland-Pfalz eröffnen. Alle Schülerinnen und Schüler sollen entsprechend ihrer persönlichen Talente und Interessen Förderung und Chancenvielfalt erfahren – dafür setzen wir den bildungspolitischen Rahmen und stellen finanzielle Ressourcen in erheblichem Umfang zur Verfügung. Dass wir darin sehr erfolgreich sind, bestätigt uns der aktuelle Bildungsmonitor der Initiative neue soziale Marktwirtschaft: In keinem anderen Bundesland gelingt es besser, die Bildungsergebnisse der Schülerinnen und Schüler von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Aber gute Bildung funktioniert nicht ohne die engagierte Arbeit unserer Schulleitungen und der Lehrkräfte, bei denen ich mich herzlich bedanke. Auch bei den Eltern bedanke ich mich für ihre wichtige Arbeit an den Schulen und weit darüber hinaus. Sie haben eine hervorgehobene Bedeutung, um ein lernförderliches Umfeld mitzugestalten und sind auch jenseits des Schulgeländes am Nachmittag und am Abend die wichtigsten Beraterinnen und Berater ihrer Kinder“, so Hubig abschließend. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Flohmarkt lockt in die Neuwieder Innenstadt

Zweimal im Jahr gibt es in der Innenstadt von Neuwied die Möglichkeit, sich von seinen Keller- und Dachbodenschätzen ...

Abraham und David Roentgen – Möbel für Europa

Anlässlich des Internationalen Museumstages finden am Sonntag, 19. Mai, um 13.30 Uhr und um 15.30 Uhr ...

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak kommt zum Dialog nach Neuwied

In ungezwungener Atmosphäre und unter dem Titel „Neuwied im Herzen Europas oder: Was macht Brüssel für ...

Buchtipp: „Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“

Sie gehören sicherlich zu den unbekannten Kapiteln der spätmittelalterlichen Geschichte und Klosterkultur, ...

Spatenstich für neue Kita in Niederbieber

Für viele Kindergartenkinder war am heutigen Freitag (10. Mai) ein großer Tag. Sie durften bei dem Spatenstich ...

Bäcker- und Fleischerinnung präsentierten sich in Neuwied

In keinem anderen Land der Erde gibt es so viele Brotsorten wie bei uns. Trotzdem ist die Lage der Bäcker ...

Werbung