Werbung

Nachricht vom 11.05.2019    

200 Schüler erleben Europa live

Vor mehr als 200 Schülerinnen und Schülern der IGS Neuwied fand am 8. Mai eine multimediale Live-Dokumentation von und mit dem Politologen Ingo Epenschied zum Thema: „ Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger?“ statt. In seinem spannenden, illustrierten Vortrag führte Ingo Espenschied die aufmerksam beteiligten jungen Leute durch die Geschichte des Europäischen Einigungsprozesses.

Foto: privat

Neuwied. Alles beginnt mit zwei zerstörerischen, sinnlosen Weltkriegen, die Millionen junger Menschen das Leben kostete und der Einsicht visionärer Politiker und engagierter junger Europäer, dass ein dauerhafter Friede nur durch das schrittweise Zusammenwachsen der Völker Europas zu erreichen sei. Wirtschaftliche Zusammenarbeit war der Katalysator für den wachsenden Erfolg der Gemeinschaft.

Der Mauerfall vor nun fast 30 Jahren und die deutsche Wiedervereinigung war Anlass zur Gründung der EU, wie die jungen Leute sie heute kennen. Grenzübergreifende Freizügigkeit in Bildung und Arbeitswelt, uneingeschränktes Reisen sind Errungenschaften der EU, die niemand der jung ist missen will. Trotzdem ist die europäische Erfolgsgeschichte immer wieder durch nationale Egoismen und rechtspopulistisches, rückwärtsgewandtes Denken in Gefahr. Deshalb ist die Wahrnehmung des Wahlrechts ein wichtiger Appell an die jungen Leute zur Sicherung ihrer Zukunft.



An der Fragerunde und Diskussion beteiligten sich viele Schülerinnen und Schüler. Ein vorrangiges Thema der Kritik war altersgemäß die Reform des Urheberechts für digitale Dienste durch das Europäische Parlament.

Pulse of Europe Neuwied dankt den Schülern für das gezeigte Interesse, vor allem dem Referenten Ingo Espenschied für den tollen Vortrag, der Schulleitung der IGS Neuwied und den Fachlehrern. Dank auch an die Sponsoren, ohne deren Hilfe die Veranstaltungen am 7. und 8. Mai nicht möglich gewesen wären.


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Planungen für eigenständige Waldkita in Windhagen aus mehreren Gründen nicht genehmigungsfähig

Im Landkreis Neuwied nimmt die regelkonforme Gewährleistung der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Blumenmarkt war trotz widrigen Wetters ein Erfolg

Am Samstag (11. Mai) war es wieder soweit: Auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen dominierte die ...

JSG Laubachtal bringt drei Punkte aus Windhagen mit

Die A-Junioren der JSG Ellingen/ Melsbach/ Rengsdorf (JSG Laubachtal) bejubelten einen 0:2 Auswärtssieg ...

Ellingen II punktet in Erpel

Am Freitagabend kam es in Erpel zum Nachholspiel der „Ellingerjungs“. Die Gastgeber vom Rhein waren seit ...

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Bürgerinnen und Bürger aus dem Kirchspiel Horhausen besuchten wieder das Frühjahrskonzert des Konzertorchesters ...

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak kommt zum Dialog nach Neuwied

In ungezwungener Atmosphäre und unter dem Titel „Neuwied im Herzen Europas oder: Was macht Brüssel für ...

Abraham und David Roentgen – Möbel für Europa

Anlässlich des Internationalen Museumstages finden am Sonntag, 19. Mai, um 13.30 Uhr und um 15.30 Uhr ...

Werbung