Werbung

Nachricht vom 13.05.2019    

Ausbau der Straße „Zum Stausee" bleibt Thema

LESERMEINUNG | Das Naherholungsgebiet Aubachtal ist stark verkehrlich belastet; wegen des Stausees und der zahlreichen Spazier- und Wandermöglichkeiten, des Kindergarten, des Freibades und auch wegen der Reithalle als Landesleistungszentrum. Alle Parteien sind im Wahlkampf plötzlich aktiv und fordern derzeit mehr oder weniger einen Ausbau. Hierzu erreicht uns der nachstehende Leserbrief.

Leserbrief zum Ausbau der Straße „Zum Stausee“
Neuwied. „Der Volksmund sagt: “Lesen eröffnet Horizonte“. Wenn ich mir aber die Presseveröffentlichungen der SPD Oberbieber in den vergangenen Wochen ansehe, komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Da initiiert die Ortsvorsteherin (SPD) eine Onlinepetition – früher hätte man wahrscheinlich Unterschriftensammlung gesagt –, um beim Oberbürgermeister (inzwischen CDU) den Ausbau der Straße „Zum Stausee“ zu erreichen.

Dies wäre nur nachvollziehbar, wenn es sich bei dieser Straßenbaumaßnahme um eine neue Thematik handeln würde. Oder, wenn es sich um ein Anliegen handeln würde, für das es keinen geordneten Entscheidungsprozess gäbe (derzeit kritisieren Schüler z.B. die Komplexität ihrer Abituraufgaben mit einer Onlinepetition). Beides ist jedoch nicht der Fall.

Die Thematik ist nicht neu. Während meiner Tätigkeit als Ortsvorsteher war der Ausbau der Straße ein dauerndes Thema im Ortsbeirat, wie mir ehemalige Ortsbeiratsmitglieder bestätigen. Ich erinnere mich u.a. daran, dass ich mich mehrfach an die Stadtverwaltung Neuwied, damals unter der Leitung von Herrn Roth, gewandt und um Umsetzung der Maßnahme geben hatte. Ich hatte auch die Oberbieberer Stadtratsmitglieder – u.a. meine Nachfolgerin Ely-Herbst – angeschrieben und darum gebeten, die Umsetzung der Maßnahme zu unterstützen, die damals schon langjährig Mitglied des Stadtrates war. Und habe mich persönlich mit dem Ministerium in Mainz in Verbindung gesetzt, mit der Argumentation, wenn man schon ein Landesleistungszentrum (hier: das für Reiten) errichtet, sollte man auch an die Zu- und Abfahrt denken.



Nun fragt man sich, weshalb Frau Ely-Herbst bis heute über 10 Jahre benötigt, um auf den Gedanken zu kommen, Unterschriften für den Straßenausbau zu sammeln? Was hat sie in den vergangenen 15 Jahren unternommen, um dieses Thema zu forcieren? Die Antwort liegt meines Erachtens auf der Hand: Nichts. Allein schon dies entlarvt die aktuellen Aktivitäten der SPD Oberbieber als das was sie in Wahrheit sind: pures Wahlkampfgetöse.

Hinzu kommt: Es gibt einen ganz klaren Weg, wie die Ortsvorsteherin als Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion den Ausbau schon lange auf die Tagesordnung hätte setzen können: es bedürfte lediglich eines Antrages der SPD-Fraktion im Stadtrat, der dort eine Mehrheit finden müsste. Die SPD hätte schon lange einen solchen Antrag einbringen können, wenn ihr der Ausbau der Straße zum Stausee wirklich wichtig wäre. Selbstverständlich müsste sie sich dann auch dazu bekennen, wie der Ausbau finanziert werden soll und welche anderen Projekte zu Gunsten dieser Maßnahme nicht umgesetzt werden sollen. All dies ist bislang nicht geschehen. Man kann nur annehmen, aus gutem Grund.

Wahlkampf hin oder her: Es ist unseriös und unehrlich, sich mit dieser Vorgeschichte und angesichts der eigenen Untätigkeit an die Spitze einer Unterschriftensammelaktion zu setzen.“
Lesermeinung von Hans Hartenfels, Neuwied-Oberbieber


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Freundeskreis Linz-Pornic wird 25 Jahre alt

Anlässlich des 25jährigen Bestehen des Freundeskreises Linz-Pornic besuchte eine fast 47 Personen starke ...

Vorstandswechsel bei der Schweren Artillerie aus Linz

Mit viel Elan verlief die gut besuchte Monatsversammlung des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess ...

ASF VG Puderbach feiert Jubiläum

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) der SPD in der Verbandsgemeinde Puderbach wurde ...

A 3 – Anschlussstellen-Sperrungen aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten

In der Zeit vom 14. Mai bis 7. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen ...

SV Windhagen gegen Salmrohr kurz vor Schluss erfolgreich

Die englische Fußballwoche war für den Rheinlandligisten insgesamt erfolgreich. Nach dem turbulenten ...

Kriegerdenkmal in Stockhausen ist baufällig

Das Ehrendenkmal für die gefallenen Stockhausener Soldaten ist nicht mehr standsicher. Im hinteren Bereich ...

Werbung