Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Zeugnisse der Bendorfer Industriekultur

Um die baulichen, technischen und künstlerischen Zeugnisse der Bendorfer Industriekultur, aber auch um den Alltag und die Arbeitswelt der Menschen in einer Industriestadt ging es am Tag der Städtebauförderung auf dem Denkmalareal Sayner Hütte. Die Stadt Bendorf, die Stiftung Sayner Hütte und der Freundeskreis Sayner Hütte hatten Bürger aus Bendorf und Region aufgerufen, Erinnerungsstücke mit Bezug zur Sayner Hütte oder dem industriekulturellen Umfeld mit in die Krupp’sche Halle zu bringen, um sie einer temporären Ausstellung zu präsentieren.

Die Teilnehmer erhielten Auskünfte über Alter und Herkunft ihrer Erinnerungsstücke. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Das Ergebnis begeisterte: zahlreiche Interessierte hatten sich schon im Vorfeld mit ihren Artefakten angemeldet, aber auch spontan schauten einige Gäste mit spannenden Objekten vorbei. Diese wurden von der Leiterin des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums, Barbara Friedhofen, begutachtet und katalogisiert, bevor sie dann schließlich auf Ausstellungstischen zu bewundern waren.

Dargeboten wurden Kunstwerke in Eisenguss, Gebrauchsgegenstände wie Waffeleisen und Töpfe, aber auch Dokumente, Zeitungen und Fotografien aus den ehemaligen Produktionsstätten wie der Concordiahütte. Während auch einige kostbare Raritäten dabei waren, wie z.B. originale Neujahrsplaketten aus der Sayner Hütte, hatten viele Objekte vor allem einen emotionalen Wert als Andenken oder Erbstück.



Die Teilnehmer freuten sich darüber, mehr über ihre mitgebrachten Gegenstände zu erfahren und konnten sich bei Suppe, Kaffee und Kuchen vom Freundeskreis Sayner Hütte mit Heimatforschern und Zeitzeugen über das Thema Industriekultur austauschen.

Auch auf Seiten der Veranstalter fiel das Fazit positiv aus: „Wir sind begeistert, welche Schätze hier heute zusammengekommen sind“, betonte Werner Prümm, Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Kultur. Barbara Friedhofen zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Resonanz und kann sich eine Wiederholung der Veranstaltung durchaus vorstellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kleiderkammer wieder in Betrieb

Die Kleider-, Fahrrad- und Spielzeugbörse im Diakonischen Werk Neuwied gehört seit vielen Jahren zum ...

Blechbläser auf der Zielgeraden: Großereignis mit Konzert

Die ehrenamtlichen Organisatoren für ein Musik-Ereignis, wie es Neuwied nicht alle Tage erlebt, sehen ...

Wählergruppe Otto lud zur Waldbegehung ein

Am Sonntag folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Wählergruppe Volker Otto aus Woldert/Hilgert ...

Neues Lehrschwimmbecken in Aegidienberg kommt

Die Planungen für das neue Lehrschwimmbecken in Bad Honnef-Aegidienberg laufen auf Hochtouren. Der Rat ...

Grüne Liste für die Ortsgemeinde Rodenbach

Bereits zum dritten Mal treten die Grünen mit einer Liste für den Ortsgemeinderat Rodenbach an. Das Hauptanliegen ...

Heimische Produkte finden immer mehr Anerkennung

Die Schnapsbrennerei auf dem Obsthof Birkenbeil im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis gehört zu den von ...

Werbung