Werbung

Nachricht vom 14.05.2019    

Festzug Bad Hönningen: Feuerwehr Vettelschoß war dabei

Im vergangenen Jahr trat der „Festausschuss 1000 Jahre Bad Hönningen“ an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß zwecks Ausleihe der alten Feuerwehr-Handspritze heran. Schließlich ist es ja bei vielen Traditionsinteressierten und Heimatforschern bekannt, dass die Vettelschoßer einen Schatz hüten. Die über 120 Jahre alte historische Feuerwehrpumpe, die "aahl Spretz" wird seit Generationen mit Argusaugen gehütet und bewahrt.

Die Feuerwehr Vettelschoß war mit ihrer "Aahl Spretz" beim Bad Hönningener Festumzug dabei. Foto: Feuerwehr Vettelschoß

Vettelschoß / Bad Hönningen. Das letzte Mal „im Einsatz“ war diese heute immer noch funktionstüchtige Handpumpe zuletzt vor über 20 Jahren anlässlich der Goldhochzeit eines Ehrenmitgliedes der Vettelschoßer Wehr. So planten die Verantwortlichen in Bad Hönningen diese, Spritze im Festzug anlässlich der 1000 Jahr Feierlichkeiten am 5. Mai zu präsentieren.

Dem wollten die Feuerwehrleute gerne folgen, aber zuerst mussten einige Anstrengungen unternommen werden, damit das historische Feuerlöschgerät den Zug schadlos überstehen konnte. So wurde eigens durch Mitglieder der Wehr ein spezieller Anhänger hergestellt und ein historischer Traktor besorgt. Zuletzt schlüpften einige Wehrleute in historische Feuerwehruniformen und begleiteten „ihre“ aahl Spretz nach Hünnije.

Den begeisterten Zuschauern konnte so ein realistischer Einblick in die Feuerwehrtechnik vor über 120 Jahren gegeben werden. Vielen Dank an dieser Stelle an die Wagenengel, die emsigen Helfer, die Wagenbauer und Organisatoren.

Und 120 Jahre – das ist auch das Motto der Wehrleute in diesem Jahr! Denn am 01.05.1899 wurde die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß in ihrer heutigen Form gegründet. Dieses Jubiläum feiern die Vettelschoßer am 15./ 16. Juni 2019 rund um das Feuerwehrgerätehaus.



Ein buntes Programm wurde auf die Beine gestellt, so zum Beispiel ein offener Teamwettbewerb „Schlag die Feuerwehr“ und am Samstagabend ein Spätschoppen mit LiveMusik.

StadtRand, die diesjährigen Shootingstars des Kölner Karnevals, haben sich angekündigt und werden mit den Vettelschoßern bei ihrem „Heimspiel“ den 120. Geburtstag der Feuerwehr feiern.

Sonntags findet ein Tag der offenen Tür statt mit Fahrzeug- und Geräteausstellungen, Feuerwehr-Hüpfburg, Spiel und Spaß mit der Jugendvertretung und der JuLi Linz und natürlich der beliebten Cafeteria. Der Eintritt ist an allen Veranstaltungen frei.

Anmeldungen zum Team-Wettkampf bitte bis zum 08.06.2019 an die Feuerwehr richten. Die genauen Infos findet ihr auf der Website www.feuerwehr-vettelschoss.de


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Spenden- und Müllsammelaktion am WTG war ein Erfolg

Kürzlich fand am Wiedtal-Gymnasium zum 14. Mal ein Spendenlauf statt, in dessen Vorfeld mehr als 800 ...

Bergbau ist Wirtschaftsgeschichte: Horhausener Erztransporte beleuchtet

„Erztransporte von den Horhausener Gruben zur Sayner und Mühlhofener Hütte“ war das Thema beim Kreisheimatverein ...

Heimatkunde mit MdB Andreas Bleck: Grube Georg war das Ziel

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Mit Bleck auf Heimatkunde“ lädt AfD-MdB Andreas Bleck Interessenten ...

Wählergruppe Otto lud zur Waldbegehung ein

Am Sonntag folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Wählergruppe Volker Otto aus Woldert/Hilgert ...

Blechbläser auf der Zielgeraden: Großereignis mit Konzert

Die ehrenamtlichen Organisatoren für ein Musik-Ereignis, wie es Neuwied nicht alle Tage erlebt, sehen ...

Kleiderkammer wieder in Betrieb

Die Kleider-, Fahrrad- und Spielzeugbörse im Diakonischen Werk Neuwied gehört seit vielen Jahren zum ...

Werbung