Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Ein Leitbild für den Bürgerpark entwickeln

Die Metropole New York wird auch gern als „Melting Pot“ bezeichnet. Dieser Begriff des „Schmelztiegels“ fand sich auch bei der Konstituierenden Sitzung der „Arbeitsgruppe Bürgerpark Unkel“ zur Projektierung des Bürgerparks Unkel wieder. Dort „Big Apple“, hier die 22.000 Quadratmeter große grüne Oase der Kulturstadt, in der sich Generationen, Kulturen und Interessen vereinen.

Bereits zwei Tage vor der Konstituierenden Sitzung war bei der Frühjahrsputzaktion Einsatz für den Bürgerpark angesagt. Und auch hier war das Engagement erfreulich. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Rund 41 Bürger aus Stadt und Verbandsgemeinde Unkel hatten sich zur Mitarbeit gemeldet, einige fehlten entschuldigt, andere kamen wiederum hinzu, so dass der Ratssaal zur stark nachgefragten Ideenschmiede im grünen Bereich wurde.
Facettenreiche Aktivitäten für vielfältige Personengruppen und Interessen jeglicher Altersstufen ließe es sich als größter gemeinsamer Nenner subsummieren. Insgesamt 26 Ideen kamen in diesem ersten und fruchtbaren Gedankenaustausch zusammen, ein „Nachzügler-Vorschlag“ kam ein paar Tage später.

Das Spektrum der Vorschläge reichte von Gartengestattung und Grünanbau mit der Kultivierung von Obst und Gemüse über Maßnahmen im Bereich Sport, Fitness, und Outdoor-Aktivitäten bis hin zu Freizeit-, Kultur und Tourismusangeboten. Auch das Segment „Soziales“ mit der Idee, Kindergärten und Schulen einzubinden, fehlte nicht.

Für den weiteren Ablauf sei es zielführend, eine Systematisierung aufgrund der entstandenen Schnittmengen und der strukturellen Grundlagen etwa hinsichtlich Organisationsform und Finanzierung zu entwickeln“, regte Moderator Thomas Herschbach an. Aus diesen Interessen-Gruppen heraus sollten die Vertreter wiederum idealerweise einen Delegierten für das Regie-Team auswählen, in dem alle Aktivitäten erörtert und koordiniert würden. Dazu zähle auch die Erstellung einer Prioritätenliste.



Im Plenum bestand Einigkeit darüber, die Vorschläge zunächst in Ideenpools zu bündeln. Eine mögliche Verwirklichung soll auch daran ausgerichtet sein, was schnell und einfach umsetzbar ist und welche Formen einen längeren Vorlauf benötigen würden. Auch der institutionelle Rahmen und Fragen der Finanzierung bzw. deren Überprüfung bilden grundlegende Handlungsparameter.

Nach Auffassung von Katja Lorenzini sollten diese Fragen in parallelen Abläufen geklärt werden, sie regte zudem die Herausbildung eines Masterplans mit konkreten Zielsetzungen an. Rex Stephenson brachte ergänzend die Idee auf, eine Vision als Überbau aller weiteren Planungen zu entwickeln.

Die Voraussetzungen für eine Art kreativen Milieus sind gegeben, nun gilt es den Schwung in die weitere Projektierung mitzunehmen. Die nächste Sitzung findet am Montag, 3. Juni 2019 statt.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert

Die Fachzeitschrift Wandermagazin sucht "Deutschlands schönsten Wanderweg 2019" und die Wäller Tour Bärenkopp ...

„Marktplatz“ Region Horhausen begeisterte mit „FrühlingsGlück“

Wieder ein großer Erfolg war die neunte „Horhausener FrühlingsGlück-Aktion“ der Initiative „Marktplatz“ ...

"Wasser ist Leben!" - Lokale Aktionen und globaler Kreislauf

Trinkwasser und Wasserkreislauf waren die Themen der diesjährigen Fortbildung für Erzieher aus Bad Honnefer, ...

Große Tiere und kleine Leute: Engerser SPD feierte

Die Engerser Sozialdemokraten haben in einer Feierstunde ihren Vorsitzenden Ferhat Cato geehrt. Dazu ...

Fachleute setzen 107 neue Pfähle

Die Arbeiten zur Sanierung der 300 Meter langen Kaimauer entlang des Deichufers haben begonnen. Im Mittelpunkt ...

Dem römischen Erbe Neuwieds auf der Spur

Römische Kultur herrschte einst entlang des Rheins. Bei einer Führung der städtischen Tourist-Information ...

Werbung