Werbung

Nachricht vom 18.05.2019    

Neubau Kita Straßenhaus wird mit 980.000 Euro gefördert

Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Kindergartenzweckverbandes Honnefeld konnte Bürgermeister und Verbandsvorsteher Hans-Werner Breithausen den Mitgliedern die freudigen Zahlen mitteilen. Erst kürzlich waren die Bewilligungsbescheide von Land und Kreis zugegangen.

Foto: Kiga Zweckverband

Straßenhaus. Der Landkreis Neuwied beteiligt sich an dem Neubau der Kindertagesstätte mit 380.000 Euro und das Land Rheinland-Pfalz mit einem Betrag von 600.000 Euro. Bei den Planungen war man bisher von einer Landesförderung von 400.000 Euro ausgegangen, die durch die Änderungen bei der Gewährung von Zuwendungen nunmehr 200.000 Euro mehr an Förderung ergeben. Hierüber freuten sich natürlich die vier Kirchspielsgemeinden Straßenhaus, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden und Straßenhaus, wird doch durch die höhere Förderung der Eigenanteil der Ortsgemeinden entsprechend geringer ausfallen.

Die Verbandsversammlung vergab in seiner Sitzung Aufträge für mehrere Gewerke und konnte sich anschließend über den Baufortschritt der Kita informieren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die geplanten Gesamtkosten für die Einrichtung belaufen sich auf insgesamt 2,5 Millionen Euro. Insgesamt 60 Kinder werden dann in vier Gruppen Platz finden. Nach dem Bauzeitenplan sollen die Bauarbeiten bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. An der Verbandssitzung nahmen auch Vertreter des Trägers der Kita, der Evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld, teil.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


„Alte Schule“ Oberbieber: Offenheit und Beteiligung gefordert

Neben einem anonymen Flugblatt, das in Oberbieber für Unruhe gesorgt hat, kursieren Gerüchte über weitere ...

Wald schützt auch Grundwasser einer Mülldeponie

Mehr als 50 Mitglieder und interessierte Bürger waren kürzlich der Einladung des Kreiswaldbauvereins ...

Elf Bezirksmeistertitel für den VfL Waldbreitbach

Bei den Bezirkshürdenmeisterschaften in Ochtendung entschieden Vivien Ließfeld (W15) und Marie Böckmann ...

Selgros: Runder Tisch gefordert

Nachdem Anfang März die Information seitens des Oberbürgermeisters an die Fraktionsvorsitzenden erfolgte, ...

Großes Frühlingsfest im Heimbach-Weiser Luna-Park

Seit genau 55 Jahren ist das Frühlingsfest des Gesangverein „Rheinperle“ Weis am Feiertag Christi Himmelfahrt ...

"Mehr Frauen in der Feuerwehr": Asbacher starten Kampagne

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach werben diesen Sommer mit einer neuen Kampagne gezielt ...

Werbung