Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

LAG Raiffeisen-Region vergibt Fördergelder für ehrenamtliche Bürgerprojekte

Unter dem Motto „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele..." rief die LAG Raiffeisen-Region (Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach) alle ehrenamtlichen Initiativen der Region auf, sich im Rahmen des LEADER-Prozesses für einen Zuschuss zu bewerben. In diesem Jahr standen dafür insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung. Am Stichtag waren fünfzehn Projekte in der Geschäftsstelle der LAG eingegangen.

Burg Reichenstein. Archivfoto: NR-Kurier

Puderbach. Volker Mendel, Vorsitzender der LAG Raiffeisen-Region, freut sich über die gute Resonanz: „Die Bandbreite der Themen ist groß, vom Schutz der Kulturlandschaft über die Förderung des dörflichen Lebens bis hin zu Kulturveranstaltungen; ich freue mich zu sehen, wie viele tolle Ideen in unserer Region entwickelt werden. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen.“ Das Entscheidungsgremium der LAG Raiffeisen-Region bewertet alle eingegangenen Projekte anhand von Projektauswahlkriterien wie zum Beispiel den Beitrag zum Motto, den innovativen Charakter oder auch die Strahlwirkung des Projekts. „Die besten Projektideen erhalten einen Festbetrags-Zuschuss von bis zu 2.000 Euro. Förderfähig sind Sachkosten, mögliche Arbeitsleistungen sind ehrenamtlich zu erbringen“ erläutert Marion Gutberlet, Regionalmanagerin der Raiffeisen-Region.

Isenburg
Für die Bürgerinitiative „Isenburg zum Anbeißen… unser naschbarer Spielplatz“ ist es bereits das zweite Bürgerprojekt, das sich im Wettbewerb durchgesetzt hat. Im Jahr 2018 schafften sie mit auf dem Gelände des Spielplatzes in der Ortsmitte einen Garten mit Obstbäumen und Sträuchern, von denen sich jeder bedienen darf. In vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit pflanzten, säten und pflegten die Mitglieder der Bürgerinitiative den Garten. Dabei wirkten auch die Isenburger Kinder mit und sammelten ihre ersten Erfahrungen als kleine Gärtner. Der Naschgarten ist ein Treffpunkt und ein idyllischer Platz zum Verweilen geworden. Damit sich Jung und Alt dort weiterhin wohlfühlen können, möchte die Bürgerinitiative in diesem Jahr Ruhebänke und eine Pergola als Sonnenschutz bauen. Zusätzlich soll ein Gerätehäuschen angeschafft werden, damit das Werkzeug sicher und trocken untergebracht werden kann. Mit dieser Idee landete die Bürgerinitiative „Isenburg zum Anbeißen“ in diesem Jahr auf Platz 1 im Wettbewerb der Bürgerprojekte und erhält einen Zuschuss von 2.000 Euro.

Bonefeld
Der TuS 1913 Bonefeld e.V. möchte allen Kindern und Familien einen spannenden Tag ermöglichen und plant einen „Familienmitmachzirkus“. Wesentliches Ziel ist es dabei, das Miteinander im Ort zu stärken –gezielt werden Alteingesessene und Zugezogene angesprochen. Hierfür erhält der Verein einen Zuschuss von 1.150 Euro. Beim Familienmitmachzirkus soll nicht nur die Beweglich- und Geschicklichkeit trainiert werden, sondern die Kinder auch über sich herauswachsen und Dinge ausprobieren, die sie sich sonst nicht trauen. Der Familienmitmachzirkus findet am 1. September statt, alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich bei tus@bonefeld.de anzumelden.

Großmaischeid
Jedes Jahr findet in Großmaischeid die „LiteraTOUR“ statt. Das Team Wasserturm organisiert in vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden Lesungen (in diesem Jahr: 24. August). Alljährlich öffnen dabei Gartenbesitzer aus dem Dorf ihre Privatgärten zu nachmittäglichen Gartenlesungen. Alle Dorfbewohner sowie weitere Interessierte sind dazu eingeladen, in drei unterschiedlichen Gärten unterschiedlichen Lesungen zu lauschen. Zum Abschluss der LiteraTOUR findet eine Abendvorstellung mit einem Gast aus der deutschen Literaturszene im Großmaischeider Wasserturm statt. Für diese Veranstaltungsreihe gibt es einen Zuschuss von 2.000 Euro zur Anschaffung von 200 Stapelstühlen.



Burg Reichenstein
Der Förderverein der Burg Reichenstein kümmert sich seit vielen Jahren um den Erhalt der Burgruine als Kulturgut. Jetzt möchte er ein kulturelles Highlight in die Ruine bringen und ein Open-Air-Konzert organisieren, das den Start für eine jährliche Wiederholung darstellen soll. Hierfür erhält der Verein aus den Mitteln der ehrenamtlichen Bürgerprojekte einen Zuschuss von 2.000 Euro für die Gage der Musikgruppe und dazugehörigem Konzertequipment wie Bühne, Ton- und Lichttechnik. Das Fest soll am 7. September stattfinden.

Weitere Projekte
Weiterhin können sich über einen Zuschuss freuen: der Verkehrs- und Verschönerungsverein Puderbach für die Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern als Artenschutzmaßnahme in der Feldflur, Angela Preker für das Projekt „Tango Milonga Bonamie Bonefeld“ (findet am 7. Juli in Bonefeld statt), die Glück auf Schützen des FC Willroth 1925 e.V. für Werbeflyer zum Bogenschießen, der NABU Rengsdorf für die Erhebung der Steinkautzpopulation, die Nachbarschaftshilfe Flammersfeld für Büroequipment, die Seniorengemeinschaft Kleinmaischeid für das Projekt „Kreativ bewegt und geistig fit“, die Rehkitz-Rettung-Orfgen für eine Drohne zur Auffindung von Rehkitzen, die Jugendfeuerwehr Puderbach für die Anschaffung von Zelten und die Amboss-Kickers Döttesfeld für ihren Ballfangzaun.

Hintergrundinformation
Der LEADER-Ansatz zielt darauf ab, dass die Akteure aus der Raiffeisen-Region ihre Region selbst gestalten. Dafür hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Raiffeisen-Region Fördermittel von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz erhalten, die sie an Projektträger weiterreichen kann. Dabei handelt es sich um Mittel, mit denen gezielt der ländliche Raum gestärkt werden soll.

Weitere Projekte können noch bis 2022 beantragt werden, Fördermittel stehen nach wie vor bereit. Gern steht Marion Gutberlet auch Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung – in einem der Rathäuser oder bei Ihnen vor Ort.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.leader-raiffeisen-region.de oder persönlich bei Marion Gutberlet (0261/30439-18, marion.gutberlet@sweco-gmbh.de).


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Informationsfahrt: MdB Bleck lud nach Berlin ein

Der heimische AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck hatte für Mitte Mai zur politischen Informationsfahrt ...

Fusion der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus mit neuem Gerätehaus

Am Sonntag, 19. Mai, war es, nach nur einem Jahr Bauzeit, soweit – die freiwilligen Feuerwehren Oberraden ...

Die Uhrturm-Galerie in Dierdorf präsentierte Preisträger

Als Ergänzung zum parallel stattfindenden Stadtfest in Dierdorf fand in der Uhrturm-Galerie eine bemerkenswerte ...

CDU und Junge Union wollen medizinische Versorgung sichern

Schon jetzt steht fest, dass in den kommenden Jahren bundesweit etwa jeder zweite niedergelassene Arzt ...

"Der, Die, Das": Politik trifft Kunst und Wissenschaft

Die FDP in Windhagen geht neue Wege. Anstatt Politiker kam in der letzten Woche auf der Veranstaltung ...

Deutsche Meisterschaften - TTC ist dabei

Wahnsinn, was diese Saison alles für den TTC Grün-Weiß Erpel zu bieten hat: Nach dem Durchmarsch in der ...

Werbung