Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Oswald Höfer regiert in Heimbach-Weis

Zum traditionellen Königsschießen, dem höchsten Fest eines jeden Schützenvereins, durfte der 1. Vorsitzende Joachim Schulz wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste bei den Sportschützen Heimbach-Weis willkommen heißen. Der alljährliche Höhepunkt des Vereinsjahres pflegte wieder einmal die Kameradschaft und das Miteinander von Jung und Alt, eine der Stärken des Schützenwesens.

Oswald der 1. und sein Gefolge führen die Heimbach-Weiser Schützen in diesem Jahr an. Foto: Verein

Heimbach-Weis. Schon am frühen Nachmittag ging es für die Jugend auf dem Schießstand der SG Heimbach-Weis mit dem Wettkampf um die Jugendkönigswürde los. Der entscheidende Schuss gelang Arthur Walter, „König Arthur“, der sich somit die Jugendschützenkönigswürde für das kommende Jahr sicherte.

Anschließend eröffnete der scheidende König Kai Guting mit dem ersten Schuss das Königsschießen für die Erwachsenen. Eine ganze Weile hielt der Vogel dem Beschuss durch die Heimbach-Weiser Schützen stand, bevor es beim 220. Schuss kapitulierte. Abgegeben hatte ihn Oswald Höfer der damit als neuer Schützenkönig feststand.

Als Oswald der 1., genannt „Ossi“ wurde er vor den angetretenen Schützenschwestern und Schützenbrüdern durch den 1. Vorsitzenden Joachim Schulz proklamiert. Den Thron vervollständigten M. Höfer mit dem Kopf, K. Guting mit dem linken Flügel, R. Laux mit dem rechten Flügel und T. Brosch mit dem Schweif des Holzadlers.



Nach Beendigung des offiziellen Teiles, verbrachte die Schützenfamilie mit ihren Gästen noch einige frohe und beschwingte Stunden im Schützenhaus und feierte die neuen Könige.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Sprache öffnet Türen: Anerkennung für Teilnehmer der Integrationskurse

Sprache ist der Schlüssel zur Integration: Für Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, stellt ...

Drei Podestplätze für den VfL-Waldbreitbach

In Neuwied bei den Rheinlandmeisterschaften der Altersklassen U16 und U14 in den Blockwettkämpfen war ...

"WIEDer ins Tal": Fußbruch war die schlimmste Verletzung

Je später der Tag, desto größer die Einsätze: Dass WIEDER-ins TAL auch medizinisch gesehen kein Reinfall ...

Schulen in Stadt und Kreis erhalten 545.000 Euro

Für Neubau, Umbau oder Erweiterung von Schulgebäuden und Sporthallen Sporthallen an Schulen in Stadt ...

Behindertensportgemeinschaft ging auf Tagestour

Bei teilweise sonnigem Wetter startete die Tagesfahrt der Behindertensportgemeinschaft (BSG) Ober-Niederbieber ...

Tafel Puderbach-Dierdorf nimmt Kühlfahrzeug in Betrieb

Volker Mendel und Horst Rasbach konnten als Vorsitzende der Tafel Puderbach-Dierdorf e.V. am kürzlich ...

Werbung