Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Kita-Anbau in Dürrholz nimmt Form an

Die Ortsgemeinde Dürrholz feierte mit zahlreichen Gästen das Richtfest zur umfangreichen Erweiterung der Kommunalen Kita im Ortsteil Daufenbach. Zu diesem freudigen Anlass sangen die Kita-Kinder den Anwesenden ein Ständchen und ließen mit voller Begeisterung bunte Luftballons in den Himmel steigen.

Die Ortsgemeinde Dürrholz feierte mit zahlreichen Gästen das Richtfest zur umfangreichen Erweiterung der Kommunalen Kita im Ortsteil Daufenbach. Zu diesem freudigen Anlass sangen die Kita-Kinder ein Ständchen und ließen mit voller Begeisterung bunte Luftballons in den Himmel steigen. Foto: KV Neuwied

Dürrholz-Daufenbach. Die Baumaßnahme läuft dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten vor Ort reibungslos, sodass im Oktober mit einer Fertigstellung der neuen Räume gerechnet werden kann. Mit der Baumaßnahme werden dauerhaft zwei zusätzliche Gruppen geschaffen. Damit steht im „Zwergenhaus“ zukünftig 85 Kindern, davon 22 Kindern unter drei Jahren, ein Kita-Platz zur Verfügung.

Die derzeit noch im Untergeschoss der Kita befindliche Krippengruppe kann in einen eigens für die Kleinen geschaffenen Bereich umziehen. Daneben werden für alle Gruppen ein großzügiges Nebenraumangebot sowie ein Hauswirtschaftsbereich mit Küche und Speiseraum geschaffen. „Durch die Erweiterung der Kita wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um den steigenden Platzbedarf durch die deutlich gestiegenen Geburtenzahlen sowie die Zuzüge in unsere Region zu begegnen. Das neue großzügige Raumangebot bietet den Kindern in allen Altersgruppen die besten Voraussetzungen für eine qualitativ gute, zukunftsorientierte Betreuung und pädagogische Arbeit vor Ort“, betonte Landrat und zuständiger Dezernent für das Kreisjugendamt Achim Hallerbach.



Die Gesamtkosten der Baumaßname betragen 1,5 Millionen Euro und werden mit 200.000 Euro von Seiten des Landkreises und 300.000 Euro von Seiten des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Der verbleibende Betrag wird von der Ortsgemeinde Dürrholz geschultert. „Ein finanzieller Kraftakt für die Ortsgemeinde, aber auch eine richtige, gute Entscheidung für und in die Zukunft unserer Kinder“, ergänzte Landrat Achim Hallerbach. Sein Dank galt daher besonders der Ortsgemeinde, stellvertretend Ortsbürgermeisterin Anette Wagner und Bürgermeister Volker Mendel für die Betriebsträgerschaft, die in den Händen der Verbandsgemeinde Puderbach liegt.

„Umso wichtiger ist es, dass nun auch das Land Rheinland-Pfalz seinen ewig angekündigten Verpflichtungen ausreichend nachkommt, sprich mehr Personal für die wichtige pädagogische Arbeit vor Ort, eine ausreichende Leitungsfreistellung, mehr Qualität und weniger Bürokratie. Hier wird leider nicht das Wohl unserer Kinder in den Fokus gestellt, sondern das der eigenen Landeskasse“, fügte Landrat Achim Hallerbach kritisch hinzu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


22 junge Leute beenden erfolgreich Juleica-Schulung

22 Teilnehmer haben erfolgreich die diesjährige Jugendleitercard-Schulung (Juleica) abgeschlossen. ...

Neuwieder SG gewinnt auf Landesmeisterschaft Edelmetall

Großartige Erfolge für die Aktiven der Neuwieder Schützengesellschaft bei den Landesmeisterschaften ihres ...

Der alte Kerker in Mehren - ein geheimnisvoller Ort

Es gibt sie noch, verwunschene Orte im Westerwald. Beispielsweise in Mehren, einem romantischen Fachwerkdorf ...

"WIEDer ins Tal": Fußbruch war die schlimmste Verletzung

Je später der Tag, desto größer die Einsätze: Dass WIEDER-ins TAL auch medizinisch gesehen kein Reinfall ...

Drei Podestplätze für den VfL-Waldbreitbach

In Neuwied bei den Rheinlandmeisterschaften der Altersklassen U16 und U14 in den Blockwettkämpfen war ...

Sprache öffnet Türen: Anerkennung für Teilnehmer der Integrationskurse

Sprache ist der Schlüssel zur Integration: Für Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, stellt ...

Werbung