Werbung

Nachricht vom 23.05.2019    

Wirtschaftsjuniorin begleitet MdB Sandra Weeser

Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag. Während der diesjährigen Projektwoche begleitete Steuerberaterin Nadine Michel aus Mainz die Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser eine Woche lang bei ihrer parlamentarischen Arbeit. Der Know-how-Transfer fand in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt.

Sandra Weeser (links) und Nadine Michel tauschten sich eine Woche lang aus. Foto: Privat

Berlin/Betzdorf. „Der Austausch zwischen Politik und Wirtschaft ist enorm wichtig“, betont Weeser. „Der unverstellte Blick von außen hilft mir bei meiner Arbeit und gleichzeitig konnte die junge Wirtschaftsvertreterin ihre Vorstellungen von Politik einmal mit dem Ablauf in der Praxis abgleichen. Da profitieren beide sehr voreinander“, so Weeser weiter.

Nadine Michel nahm an den Sitzungen der FDP Fraktion im Deutschen Bundestag, den Sitzungen des Ausschusses für Wirtschaft und Energie sowie mehreren Plenardebatten teil. Zu den Gesprächspartnern in der parlamentarischen Woche zählten unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel und FDP-Fraktionschef Christian Lindner.

Auch für die jungen Unternehmer und Führungskräfte hat sich der Austausch gelohnt: „Ich habe wertvolle Einblicke in den politischen Alltag erhalten. Es war sehr interessant, die Vielseitigkeit der Tätigkeiten und Herausforderungen eines Abgeordneten einmal live mitzuerleben“, fasst Nadine Michel ihre Eindrücke zusammen.



Am diesjährigen Know-how-Transfer, der vom 13. bis zum 17. Mai stattfand, nahmen über 200 junge Wirtschaftsvertreter aus ganz Deutschland teil. Inhaltlich machten sich die Wirtschaftsjunioren für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland, die Förderung von Gründungen und eine progressive Europapolitik stark.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind mit mehr als 10.000 Mitgliedern der bundesweit größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte und organisieren den Know-how-Transfer bereits zum 25. Mal. Ziel der Projektwoche ist es, jungen Unternehmern einen Einblick in parlamentarischen Alltag zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


"Schlag die Feuerwehr": Challenge in Vettelschoß

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 120-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß veranstalten ...

Kita-Baumaßnahmen im Landkreis Neuwied erhalten Zuschüsse

In diesen Tagen erhalten gleich vier Kita-Bauträger im Landkreis Neuwied einen Bewilligungsbescheid zur ...

„Die Wiese" zeigt das Paradies nebenan

Auf einen sehenswerten Film zum Thema Natur und Umwelt weist die Kreisverwaltung Neuwied hin. Am Samstag, ...

Seniorenzentrum in Bendorf: Eröffnung für 2020 geplant

In Bendorf entsteht ein neues Seniorenzentrum. Nach einer eineinhalbjährigen Planungs- und Projektierungsphase ...

Neue Vereinsjacken für den Neuwieder Eissport-Club

Die Eiskunstläuferinnen und der Vorstand des Neuwieder Eissport-Clubs (NEC) freuen sich sehr über ihre ...

DGB befragt Kandidaten: „Wir wollen wissen, wer für was steht!“

„Ich will als Gewerkschafter wissen, wer für was steht“, betont Rüdiger Hof, Vorsitzender des DGB Kreisverbandes ...

Werbung