Werbung

Nachricht vom 23.05.2019    

Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner zu Gast in Linz

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der CDU-Stadtverband Linz freuten sich in dieser Woche über den Besuch von Bundeslandwirtschaftsministerin und CDU-Landesvorsitzender Julia Klöckner in Linz. Unter dem Motto „Auf ein Eis mit Julia“ war die Ministerin zum Bürgerdialog gekommen, und das Eiscafé Valentino platze um die Mittagszeit aus allen Nähten.

Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner war bei der CDU in Linz zu Gast. Foto: Privat

Linz am Rhein. Viele CDU-Mitglieder, darunter der Fraktionsvorsitzende des CDU-Stadtverbands Jürgen Pappendorf, Stadtbürgermeister Dr. Faust, Linzer Stadtrats-Kandidaten, Kreistags- und Bürgermeister-kandidaten, Staatsminister a.D. Heinz Schwarz, Kreisvorsitzender Erwin Rüddel, weitere Kommunalpolitiker und interessierte Bürger waren der Einladung gefolgt.

Gut gelaunt, auch wenn das Wetter nicht gerade zum Eis-Essen einlud, begrüßte Julia Klöckner ihr Publikum, nach einleitenden Beiträgen von Ellen Demuth und Erwin Rüddel. Anschließend berichtete die Ministerin aus ihren Aufgabenbereichen und zeigte sich gut informiert. Politik, so Klöckner, sei immer eine Suche nach Ausgleich und Kompromiss, wichtig sei darauf hinzuwirken, dass Menschen ihre Eigenverantwortung erkennen, vor allem auch in den Bereichen Umwelt- und Artenschutz.

In der untersten Ebene, der Kommunalpolitik, sei das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern Grundlage für Entscheidungsfindung. Gerade deswegen sei sie heute nach Linz gekommen, um Ellen Demuth und ihr Team, aber auch alle anderen Kommunalwahlkämpfer zu unterstützen.

Sie sprach viele Themen an: Straßenausbaubeiträge, die ihrer Ansicht nach wegen der sozialen Ungerechtigkeit sofort abgeschafft gehören, die Kitanovelle der SPD-geführten Landesregierung, die die Lage nicht verbessere, sondern verschärfe, schnelles Internet für alle, Landwirtschaft, den Weltbienentag, Schaffung von Infrastruktur für jedes Alter, und sie verkündete, dass sie den Zuckerzusatz in Babytees verbieten wolle.



Schließlich ging Julia Klöckner auf die bevorstehende Europawahl ein und warb für die Teilnahme: „Wir wollen ein Europa in Freiheit, aber mit sicheren Grenzen.“ Klöckner stellte fest: „Wir müssen uns in Europa gegenseitig ernst nehmen, es lohnt sich, miteinander zu diskutieren, um die Vielfalt zu erhalten, die Europa uns bietet. Nur Europa als Ganzes kann im Konkurrenzkampf mit den Großen dieser Welt bestehen.“

Ellen Demuth abschließend: „Dieses Format findet offensichtlich das Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Super war, dass Julia Klöckner auch noch Zeit hatte, auf Fragen aus dem Publikum einzugehen. Alle Anwesenden sind, sehr zufrieden mit der Veranstaltung, auseinandergegangen.“


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Schuldezernent Mahlert: "Medienkompetenz ist ein Muss"

Die Schulen des Landkreises Neuwied werden in Kürze den Ausbau des extrem schnellen Glasfasernetzes erfahren. ...

Wasserversorgung: Engerser Feld trotzt auch langen Sommern

Während sich das Umweltministerium Sorgen um die landesweite Versorgung mit Trinkwasser macht, gibt Landrat ...

Karate: Denis Jankowski ist Deutscher Vizemeister

Drei mal Edelmetall für das KSC Karate Team bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend, Junioren und ...

Noch freie Plätze in der Hausaufgabenbetreuung

Das Mehrgenerationehaus Neuwied bietet für das kommende Schuljahr 2019/2020 ein neues Konzept der Hausaufgabenbetreuung ...

Farmers reisen zum Derby nach Mainz

Zwei Siege sind eingefahren, die dritte Herausforderung wartet bereits: Für die Fighting Farmers Montabaur ...

Stadtwerke werden ein Hauptsponsor des Schlosstheaters

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) werden zu einem der Hauptsponsoren des Schlosstheaters Neuwied. Insbesondere ...

Werbung