Werbung

Nachricht vom 23.05.2019    

Wasserversorgung: Engerser Feld trotzt auch langen Sommern

Während sich das Umweltministerium Sorgen um die landesweite Versorgung mit Trinkwasser macht, gibt Landrat Achim Hallerbach für den Bereich des Kreiswasserwerks Neuwied eine klare Entwarnung: „Selbst bei einem andauernden Sommer ohne Niederschläge sind dort alle Städte und Gemeinden sehr gut versorgt. Das Engerser Feld hat ausreichende Reserven.“

Während sich das Umweltministerium Sorgen um die landesweite Versorgung mit Trinkwasser macht, gibt der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach für den Bereich des Kreiswasserwerks Neuwied eine klare Entwarnung. Foto: KV Neuwied




Neuwied. Das Ministerium begründete seine Sorge mit einer um „20 bis 25 Prozent“ reduzierten Grundwasserbildung. Die Niederschläge von November bis April seien deutlich unter den langfristigen Werten geblieben, hieß es aus Mainz. Hallerbach weiß um die Wasserknappheit, die im langen Sommer des vergangenen Jahres in vielen Regionen zu einem Engpass in der Förderung geführt hatten: „Für das Kreiswasserwerk konnten dagegen problemlos 200.000 Kubikmeter mehr aus den Gewinnungsanlagen gefördert werden als im Jahr zuvor.“

Das dies so ist, liegt am Engerser Feld: „Es ist das größte Trinkwasserreservoir im nördlichen Rheinland-Pfalz.“ Dort gibt es ausreichende Grundwasservorkommen, so der Landrat: „Gefördert wird aus 20 Meter tiefen Brunnen. Davon führen 12 Meter Wasser. Wenn es mehrere Wochen nicht regnet, wie im extremen Sommer des vergangenen Jahres, sind es gerade mal 30 bis 50 Zentimeter weniger. Das hat sich inzwischen schon wieder normalisiert wie in normalen Förderjahren.“



Aus dem Engerser Feld pumpen von Block aus vier Tiefbrunnen das Wasser in die Hochbehälter des Kreiswasserwerks. „Die von der oberen Wasserbehörde genehmigten 4,2 Millionen Kubikmeter schöpfen wir nicht annähernd aus. Wir liegen im Schnitt bei 3,6 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Für die Gemeinden, die wir über das Kreiswasserwerk versorgen, gibt es also genug Wasser.“ Verschwenderisch solle man dennoch nicht mit dem Lebensmittel Nummer 1 umgehen: „Der bewusste und sorgsame Verbrauch sollte in trockenen oder normalen Jahren selbstverständlich sein.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Karate: Denis Jankowski ist Deutscher Vizemeister

Drei mal Edelmetall für das KSC Karate Team bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend, Junioren und ...

Die Kiga-Frösche hüpften auf dem Bauernhof

Am 22. Mai war es soweit, alle Kinder des Dierdorfer Kindergartens „Haus Holzbachfrösche“ besuchten den ...

Dierdorf freut sich auf die Kirmes

Das Kirmespaar Benjamin Pfeil und Kim Evelyn Kroll freut sich, mit der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf ...

Schuldezernent Mahlert: "Medienkompetenz ist ein Muss"

Die Schulen des Landkreises Neuwied werden in Kürze den Ausbau des extrem schnellen Glasfasernetzes erfahren. ...

Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner zu Gast in Linz

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der CDU-Stadtverband Linz freuten sich in dieser Woche über den ...

Noch freie Plätze in der Hausaufgabenbetreuung

Das Mehrgenerationehaus Neuwied bietet für das kommende Schuljahr 2019/2020 ein neues Konzept der Hausaufgabenbetreuung ...

Werbung