Werbung

Nachricht vom 25.05.2019    

Wassersportler gehen Kanuwandern

Neben dem Kanurennsport wird beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) auch das Kanuwandern gefördert. Der Kanuwander- oder freizeitsport erfreut sich großer Beliebtheit, denn die Sportart kann bis in das hohe Alter ausgeübt werden. So finden beim NWV jedes Jahr Kanu-Anfängerkurse statt. An den sechs Übungsabenden wird neben der richtigen Paddeltechnik auch das Verhalten in den verschiedenen Bootstypen geschult.

Die Teilnehmer des Kanu-Anfängerkurses kurz vor dem Trainingsbeginn. Foto: Verein

Neuwied. Der jetzige Kurs neigt sich langsam dem Ende entgegen und die Anfänger sind hellauf begeistert und möchten den Sport gerne weiter ausüben, so die Übungsleiterin Marion Bermel. Dazu haben sie im NWV ausreichend Gelegenheit, denn zweimal wöchentlich, dienstags und donnerstags, gehen die Freizeitkanuten auf das Wasser, ergänzt der verantwortliche Übungsleiter Volker Strohe.

Darüber hinaus werden das ganze Jahr über diverse ein- oder mehrtägige Fahrten im In- und Ausland von den Trainern Monika Keßler und Michael Bauer organisiert. Interessierte am Kanuwandersport können gerne an einem unverbindlichen Training teilnehmen. Treffpunkt ist dienstags und donnerstags um 17.45 Uhr am Bootshaus in der Rheinstr. 80 (direkt an der Rheinbrücke).



Der nächste Kanu-Anfängerkurs beginnt am Montag, 1. Juli, und es können noch Anmeldungen erfolgen. Die Kosten pro Kurs und Teilnehmer betragen 20 Euro. Anmeldungen werden von Volker Strohe unter 01711788005 entgegen genommen oder sind per Mail an rbermel@gmx.de zu richten. Weitere Infos sind auf der Vereinshomepage unter www.nwv-neuwied.de abrufbar


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 265 zwischen Steimel und Puderbach

Am heutigen frühen Nachmittag (Samstag, 25. Mai) wurden die freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes bietet Attraktionen

Noch wenige Wochen, dann kommen namhafte Schaustellerbetriebe aus ganz Deutschland und dem benachbarten ...

B 256 Umgehung Rengsdorf: Verkehrsbeschränkung wegen Tunnelwartung

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind wieder turnusmäßige Wartungs- ...

Krabbler, Spinner, Kriecher: Im Zoo-Exotarium wimmelt es

Sie krabbeln, kriechen, spinnen Netze oder tarnen sich besonders gut: die wirbellosen Tiere im Exotarium ...

Neuer Pflegeraum in der Alice Salomon Schule

Kürzlich wurde an der Alice Salomon Schule im Standort Neuwied ein neuer Pflegeraum eingeweiht. Hierzu ...

Gesundheitsversorgung: Landrat beruft Expertenkommission ein

Eine gute medizinische und pflegerische Versorgung ist das Thema, das die Menschen landauf landab am ...

Werbung