Werbung

Nachricht vom 25.05.2019    

UNESCO Welterbetag in der RömerWelt: Schmuck oder Schrott?

Am Beginn des Welterbe LIMES bietet die RömerWelt in Rheinbrohl aus Anlass des UNESCO Welterbetages am Sonntag, 2. Juni, eine besondere Aktion an. In Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe, hier der Außenstelle Koblenz, ist die Idee entstanden, antike Schätze, ganz normale Töpfe, Scherben, Münzen römischen, keltischen oder mittelalterlichen Ursprungs von Privatpersonen durch die Experten bewerten zu lassen.

Schmuck oder Schrott? In der Römerwelt können Privatbesitzer "Wahres über Rares" erfahren. Foto: Römerwelt

Rheinbrohl. Die Aktion „Wahres über Rares“ findet von 15.00 bis 17.30 Uhr in der RömerWelt statt. Besucher können ihre Funde mitbringen und sich von Fachleuten der GDKE eine Expertise erstellen lassen. Es findet jedoch kein Abkauf statt, und die Funde werden auf keinen Fall konfisziert. Also können alle Schätze wieder mitgenommen werden.

Zu Beginn der Aktion „Wahres über Rares“ stimmt Dr. Peter Henrich (Leiter der GDKE Außenstelle Koblenz) die Besucher um 14.00 Uhr mit einem Vortrag unter dem Motto „Schmuckkästchen oder Schrottdepot?“ zum neuesten Fund römischer Fibeln im Kastell Anhausen ein.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rassismus ist keine Alternative: "Puderbach bleibt bunt"

Am Tag des Grundgesetzes (23. Mai) kamen 120 Bürger zur Mahnwache nach Puderbach, um ein demokratisches ...

Traditionelles Sportfest des SV Wienau an Himmelfahrt

Das diesjährige Sportfest des SV Wienau startet am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr mit dem alljährlich stattfindenden ...

Die 72-Stunden-Aktion bringt tolle Projekte zu Tage

„In 72 Stunden die Welt besser machen“, so heißt es in der Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen ...

B 256 Umgehung Rengsdorf: Verkehrsbeschränkung wegen Tunnelwartung

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind wieder turnusmäßige Wartungs- ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes bietet Attraktionen

Noch wenige Wochen, dann kommen namhafte Schaustellerbetriebe aus ganz Deutschland und dem benachbarten ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 265 zwischen Steimel und Puderbach

Am heutigen frühen Nachmittag (Samstag, 25. Mai) wurden die freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach ...

Werbung